Seifert | Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik | Buch | 978-3-8007-6119-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 898 g

Seifert

Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik

Grundlagen, Prozesse, technische Anwendungen, Systeme
2. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-8007-6119-7
Verlag: VDE Verlag

Grundlagen, Prozesse, technische Anwendungen, Systeme

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 898 g

ISBN: 978-3-8007-6119-7
Verlag: VDE Verlag


Raumlufttechnische Anlagen im Gebäudebereich erfahren zunehmende Bedeutung, da moderne Büro- und Verwaltungsbauten auch im Winter einen Kühlbedarf aufweisen können. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Repetitorium Raumlufttechnik in komprimierter Weise die wichtigsten Zusammenhänge für das Fachgebiet der Raumluft- und Klimatechnik. Das Buch ist sowohl zur intensiven Wiederholung des Stoffs geeignet als auch als kompaktes Nachschlagewerk, um erste Erkenntnisse zu gewinnen und einen Einstieg in das Fachgebiet zu erhalten. Neben Fragestellungen zur Grundlagenermittlung werden ausführlich die thermodynamischen Zusammenhänge innerhalb des Mollier h-x-Diagramms dargestellt. Erläuterungen zum Lufttransport sowie zur Luftverteilung im Raum schließen sich an. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen die Beschreibungen zu Klimaanlagen dar, deren einzelne Typen ausführlich behandelt werden. Abgeschlossen werden die Betrachtungen in diesem Buch mit Fragestellungen zur Entrauchung von Gebäuden. Neben diesen grundlegenden Aspekten enthält der Anhang ausgewählte Komplexbeispiele.
Die 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet, die technischen Regeln auf den aktuellen Stand gebracht. Die Themen Aerosole, Systeme zur energetischen Wandlung, Split- und VRF-Systeme sowie regelungstechnische Aspekte wurden neu aufgenommen.

Seifert Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten mit Schwerpunkt Gebäudeenergietechnik, Ingenieure in der Planungspraxis (Gebäudebereich/Versorgungsunternehmen) sowie Ingenieure in der industriellen Forschung und Entwicklung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seifert, Joachim
Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert ist an der TU Dresden als Privatdozent für die Fachbereiche Heizungs- und Raumlufttechnik sowie als Bereichsleiter Gebäudeenergietechnik an der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung des Institutes für Energietechnik tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.