Seifert / Pernerstorfer Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-99012-179-5
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufsätze und Vorträge
E-Book, Deutsch, Band 2, 1088 Seiten
Reihe: Summa Summarum
ISBN: 978-3-99012-179-5
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herbert Seifert (* 1945) legte mit seiner Habilitationsschrift 'Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert' (1981, gedruckt 1985) ein absolutes Standardwerk vor. Damit - sowie mit einer großen Zahl weiterführender Studien - schrieb er die Geschichte der frühen Musikdramatik nördlich der Alpen neu. Deshalb ist es für das Don Juan Archiv Wien eine Ehre, diesem Forscher den zweiten Band der Reihe 'Summa Summarum' zu widmen, in der gesammelte Schriften von Persönlichkeiten erscheinen, deren Werk für das Verständnis der europäischen Opern- und Theatergeschichte - besonders des 17. und 18. Jahrhunderts - eine zentrale Rolle spielt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Aus Italien über Salzburg nach Europa
* Vorspiel
* Salzburg: Marcus Sitticus, Francesco Rasi und die erste Blüte der Oper außerhalb Italiens (1614-1619)
* Barockoper im Heiligen Römischen Reich (1614-1806)
II. Oper am Wiener Kaiserhof
* Die kaiserliche Hofoper
* Von Matthias bis Ferdinand III. (1612-1657)
* Leopold I. (1658-1705)
* Joseph I. (1705-1711) & Karl VI. (1711-1740)
* Die Hofkapellen (1619-1792)
* Dynastische und diplomatische Beziehungen
III. Sakrale und profane Musikdramatik
* Sepolcro & Oratorium
* Ordenstheater
* Oper nach 1730
* Nachspiel
IV. ANHANG
* Schriftenverzeichnis
° Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen
* Register
° Bibliotheks-Sigel
° Orte und Institutionen
° Personen
° Titel