Buch, Deutsch, Band 91, 107 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: B.I.T.online INNOVATIV
Ergebnisse des Projektes DataStew
Buch, Deutsch, Band 91, 107 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: B.I.T.online INNOVATIV
ISBN: 978-3-9824425-8-7
Verlag: b.i.t.verlag gmbh
Im Sinne von Open Science sollen Forschungsdaten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nachvollziehbar und nachnutzbar abgelegt wer¬den. In den letzten Jahren hat sich für diese Aufgaben ein neues Berufsfeld etabliert, das häufig Data Stewardship genannt wird. Was genau jedoch die Aufgaben und Kompetenzen von Data Stewards sind und wie sich das Data Stewardship an den jeweiligen Einrichtungen idealerweise umsetzen lässt, ist nicht geklärt.
Der vorliegende Bericht dokumentiert die Untersuchung des Verbundpro¬jekts „DataStew“ von Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften. In diesem Projekt wurde die derzeitige akademische Forschungslandschaft mit ihren unterschiedlichen Stakeholdern zum Konzept Data Stewardship untersucht.
Zielgruppe
Bibliotheken
Öffentliche Bibliotheken
Wissenschaftliche Bibliotheken
Hochschulbibliotheken
Universitäten