Seidler / Misselwitz / Heyne | Das Spiel der Geschlechter und der Kampf der Generationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten

Seidler / Misselwitz / Heyne Das Spiel der Geschlechter und der Kampf der Generationen

Gruppenanalyse in Ost und West
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-647-40169-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Gruppenanalyse in Ost und West

E-Book, Deutsch, 228 Seiten

ISBN: 978-3-647-40169-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



65 Jahre sind seit der Katastrophe von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg vergangen, und 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands erscheinen die Wunden und ihre Notversorgung in einem neuen Licht. Leid, Verstrickung und Elend werden in überwältigenden Details sichtbar, die vielleicht erst jetzt, Generationen später, aushaltbar scheinen. Damit kann Heilen langsam einsetzen.Zu den Wunden in unserem Fachgebiet gehören auch die Vernichtung und Vertreibung der jüdischen Kollegen, und damit der Psychoanalyse und der Gruppenanalyse. Die in Deutschland gebliebenen Psychoanalytiker wurden zumeist auch die Begründer der Gruppenpsychotherapie. Was für ein Erbe! Wie viel Schuld, wie viel Angst – und wie viel Mut! Die in diesem Band versammelten Beiträge stammen von den Kindern und Kindeskindern dieser Gründergeneration, meist aus dem Osten Deutschlands. Der komplizierte Name 'Intendierte Dynamische Gruppenpsychotherapie' zeugt von dem Bemühen, das Unbewusste zu bändigen – nach Nazizeit, Krieg und Stalinismus. Mit den emanzipatorischen Prozessen, die Frauen und Männer durchgemacht und vor sich haben, befasst sich der zweite Themenkomplex. Dass es sich dabei zumeist um Gruppenprozesse handelt, liegt in der Natur von Solidarität und Emanzipation.Den Rahmen setzen zwei Beiträge, die den wirksamsten Heilfaktor in Gruppen betreffen: Hoffnung.

Seidler / Misselwitz / Heyne Das Spiel der Geschlechter und der Kampf der Generationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents
;6
5;Body;10
6;Einführung Editorial;10
7;Hans Bosse Gruppenanalyse – Spiritualität – Hoffnung;19
8;Generationsfolgen und der Weg der IDG Michael Geyer Die Erfurter Selbsterfahrungsgruppe;40
9;Franz Jäkel Therapie der Therapeuten – Rückblick und Erinnerung;53
10;Hans-Joachim Maaz Warum ich Publizist geworden bin und dennoch Gruppentherapeut geblieben bin;58
11;Gundula Jung-Römer Die IDG als tiefenpsychologisch fundierte Gruppen-psychotherapie mit Methoden-Integration in der ambulanten Kassenpraxis;72
12;Christoph Seidler Glossar für Gruppenanalytiker: Intendieren, Kippprozess, Phasenkonzept und Co. .;85
13;Thomas Mies Von der Außenansicht zur Innenansicht. Persönlicher Bericht von einer Begegnung zwischen Gruppenanalyse und Intendierter Dynamischer Gruppenpsychotherapie;104
14; Stephan Heyne Neue Wege der IDG – Die Geschichte geht weiter ;114
15;Norbert Jung Wie wir uns finden … Zur Natur der Geschlechter und zum Geschlechterbild in der Psychotherapie;135
16;Henning Zimmermann Männer in Gruppen;170
17;Ingrid Stahmer Kulturpolitische Aspekte der Geschlechterdynamik. Männer und Frauen in der Politik;176
18;Ulrike Gedeon Die therapeutische Arbeit in Frauengruppen;181
19;Margit Dehne Frauengeleitete Männergruppen;191
20;Horst Neumann und Sara Zimmermann Leitung als Paar in der analytischen Gruppentherapie;198
21;Christoph Seidler und Irene Misselwitz Männer und Frauen in Gruppen – hier: ein Leiterpaar;204
22;Michal Kaiser-Livne Hoffnung auf Tikkun. (Wiederherstellung) im gruppen-therapeutischen Raum;212
23;Die Autorinnen und Autoren ;227
24;Back Cover ;234


Heyne, Stephan
– Facharzt für Innere Medizin– Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie– analytischer Gruppenpsychotherapeut (IDG)– niedergelassener Psychotherapeut in Berlin Mitte– war über 20 Jahre klinisch tätig, zuletzt als Chefarzt einer Rehabilitationsklinik in Feldberg, Mecklenburg-Vorpommern– Vorsitzender der Sektion IDG im DAGG– leitet die Selbsterfahrungskommunitäten nach der Methode der IDG– Leiter der Sektion IDG im DAGG– Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit im Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG)– Mitglied im Schönberger Kreis (wissenschaftliche Arbeitsgruppe zum Unbewussten in der Gruppenanalyse)

Seidler, Christoph
Christoph Seidler war bis 1991 Chefarzt des Instituts für Psychotherapie und Neurosenforschung Berlin-Alexanderplatz und arbeitet seitdem in eigener psychotherapeutischer Praxis in Berlin.

Küster, Harald
– geb. 1958– 1975 bis 1977: Lehre zum Elektrosignalmechaniker bei der Deutschen Reichsbahn– 1977 bis 1981: Abendschulabitur, unterbrochen durch den 18-monatigen Pflichtwehrdienst– 1982 bis 1988: Studium der Sozialpsychologie in Jena– 1988 bis 1991: Arbeit in der Sozialpsychiatrischen Ambulanz einer Poliklinik in Halle– 1991 bis 1995: Aufbau und Leitung einer Psychosozialen Kontaktstelle in der abgewickelten Poliklinik– 1994 bis 2000: Gruppenpsychotherapeut in der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Halle-Wittenberg– seit 2000: Arbeit in eigener Niederlassung

Misselwitz, Irene
Irene Misselwitz war bis 1993 als Ärztin und Gruppenpsychotherapeutin an der Universitätsnervenklinik Jena tätig und arbeitet seitdem in eigener Praxis in Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.