Seidl | Puff ist nicht gleich Puff | Buch | 978-3-7583-0257-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 216 g

Seidl

Puff ist nicht gleich Puff

Deutsch-englische Wortdubletten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7583-0257-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Deutsch-englische Wortdubletten

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-7583-0257-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Im Englischen und Deutschen gibt es eine Reihe von Wörtern, die gleich geschrieben werden, aber dennoch nicht dasselbe bedeuten. So denkt etwa ein Deutscher oder eine Österreicherin beim Begriff HELL an etwas ganz anderes als ein Engländer oder eine Amerikanerin. Gleiches gilt für BIER, die englische Bezeichnung für eine Bahre.
Wie kam es aber dazu, dass beispielsweise WAND im Englischen keine Wand ist, sondern ein Zauberstab oder HUT kein Hut, sondern eine Hütte? Ist das bloßer Zufall oder besteht hier sprachgeschichtlich ein Zusammenhang?
Die Ausdrücke, die in beiden Sprachen in gleicher Form vorkommen, aber verschiedene Bedeutungen haben, sind jedoch nur bedingt als Sonderkategorie der sogenannten False Friends einzuordnen. Denn der Begriff der »Falschen Freunde« ist viel weiter gefasst und erstreckt sich meist auf Wörter, die hier wie dort eine ähnliche Schreibung oder Lautung aufweisen.
In der vorliegenden Publikation geht es indes nicht um Ähnlichkeit, sondern ausschließlich um 1:1-Dubletten in der Schreibung, mithin um Homographe. Die Aussprache spielt dabei keine Rolle.
Es wird vielmehr in einer lehrreichen Auswahl dargestellt, auf welche Weise es zu solch deutsch-englischen Wortdubletten wie etwa ANGEL (»Engel« bzw. »Fischfanggerät«) kam und was mit den englischen Teilen der Dubletten gemeint ist.
In der Zusammenschau von zwei westgermanischen Sprachen werden nun in diesem Büchlein rund 150 Wortdubletten auf Etymologie (Herkunft) und Semantik (Bedeutung) hin überprüft, und zwar von ABORT bis WORT.

Seidl Puff ist nicht gleich Puff jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seidl, Helmut A.
PROF. DR. HELMUT A. SEIDL studierte Anglistik an den Universitäten Regensburg und Newcastle upon Tyne (England). Nach der Promotion in Englischer Sprachwissenschaft lehrte er in Nürnberg bzw. Augsburg jahrzehntelang Englisch, u. a. im Studiengang Informatik. Einen Namen machte sich der Autor dieser Publikation als Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze zu philologischen und volkskundlich-historischen Themen.

Helmut A. Seidl:
PROF. DR. HELMUT A. SEIDL studierte Anglistik an den Universitäten Regensburg und Newcastle upon Tyne (England). Nach der Promotion in Englischer Sprachwissenschaft lehrte er in Nürnberg bzw. Augsburg jahrzehntelang Englisch, u. a. im Studiengang Informatik. Einen Namen machte sich der Autor dieser Publikation als Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze zu philologischen und volkskundlich-historischen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.