Buch, Deutsch, Band 2496, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 2496, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-58796-2
Verlag: C.H.Beck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theater: Technik, Bühnentechnik, Einrichtung
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
Weitere Infos & Material
Einleitung: Das antike Theater
I Das griechische Theater
1. Entstehung und Entwicklung des Theaters
2. Der Theaterbetrieb
a) Die Dionysosfeste und ihre Theaterwettbewerbe
b) Organisation und Finanzierung des Theaters
3. Das Dionysostheater des 5. Jahrhunderts
a) Théatron
b) Orchestra
c) Skene
4. Die Zuschauer
5. Die Akteure
a) Autoren
b) Schauspieler
c) Chor
6. Die Inszenierung
a) Kostüme und Masken
b) Requisiten
c) Theatermaschinen
d) Schauspielkunst
e) Choreographie
f) Musik
II Das römische Theater
Republik
1. Entstehung und Entwicklung des römischen Theaters
2. Der Theaterbetrieb
a) Die Feste und ihr Theaterprogramm
b) Die Organisation und Finanzierung
3. Theaterbauten
4. Die Zuschauer
5. Die Akteure
a) Autoren
b) Produzenten
c) Schauspieler
d) Tibiaspieler
e) Weitere Akteure
6. Die Inszenierung
a) Kostüme und Masken
b) Requisiten und Maschinen
c) Musik
Die Kaiserzeit
1. Theaterbau, Organisation und Finanzierung
2. Die Aufführungen
a) Tragödien
b) Pantomime
c) Tragoedia cantata und Kitharodie
d) Komödie
e) Mimus
3. Das Ende des antiken Theaters
Bibliographie
Nachweis der Bildzitate