Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1001 g
Reihe: Physiotherapie Basics
Gerätegestützte Krankengymnastik
Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1001 g
Reihe: Physiotherapie Basics
ISBN: 978-3-540-20290-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein Trainingsprotokoll zu erarbeiten? Wie wird die Trainingstherapie optimal dem aktuellen Stand des Heilungsprozesses und der Belastbarkeit des Patienten in den einzelnen Rehabilitationsphasen angepasst? Das Buch bietet zu diesen Themen alles, was angehende und erfahrene Therapeuten wissen und können sollten: die für die Praxis wichtigen Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Pathomechanik und Pathophysiologie, Neurologie), Untersuchungs- und Behandlungstechniken, den Behandlungsaufbau, die Anwendung je nach Rehabilitationsphase mit Beispielen, Hinweisen zur Patientenmotivation und zur Kommunikation. Die Übungsanleitungen orientieren sich eng am Mustercurriculum "Gerätegestützte Krankengymnastik" (KGG) der Spitzenverbände der Krankenkassen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Turnen, Gymnastik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Rehabilitation
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
Weitere Infos & Material
Geschichte der Trainingstherapie.- Medizinische Grundlagen.- Pädagogische Aspekte.- Psychologische Aspekte.- Ziele und Aufgaben der Trainingstherapie.- Indikationen und Kontraindikationen.- Prinzipien der Trainingslehre.- Angewandte Trainings- und Bewegungslehre.- Trainingstherapie.- Untersuchung — Therapie — Training — Dokumentation.