Buch, Deutsch, Band II, 314 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Karl Christian Friedrich Krause: Ausgewählte Schriften
Philosophisch-freimaurerische Schriften (1808-1832)
Buch, Deutsch, Band II, 314 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Karl Christian Friedrich Krause: Ausgewählte Schriften
ISBN: 978-3-7728-2342-8
Verlag: frommann-holzboog
Der Freiheitsbegriff Krauses und seine Staats- und Gesellschaftslehre sind von seiner in geschichtsphilosophischer Absicht geführten Auseinandersetzung mit der Freimaurerei nicht zu trennen. Dies veranlasst Krause 1808 zu einer Wende: Hatte er bis dahin den durch Napoleon begonnenen Gang zu einem Weltstaat als Anbruch der dritten und letzten Epoche der Geschichte der Menschheit begriffen, so ersetzt er nun 'Napoleon' als weltgeschichtliche Figur durch die 'Freimaurerbruderschaft' und den 'Weltstaat' durch den 'Menschheitsbund'. - Der Band enthält sieben Abhandlungen Krauses zu dieser Thematik, darunter ein druckfertiges, bislang unveröffentlichtes Manuskript mit dem Titel ›Frohkunde an die Menschheit‹ (1832) über Wesen und innere Organisation des projektierten Menschheitsbundes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit