Seidel | Motive und Weiterbildungsbedarf | Buch | 978-3-8100-0446-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Seidel

Motive und Weiterbildungsbedarf

Zum Zusammenhang von Lernmotivation und Weiterbildungsverhalten
1983
ISBN: 978-3-8100-0446-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zum Zusammenhang von Lernmotivation und Weiterbildungsverhalten

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-8100-0446-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die vorliegende Untersuchung entstand im Rahmen des Vor­ habens "Entwicklung und Validierung von Planungshilfen für die Weiterbildungsentwicklungsplanung". Es wurde mit Mitteln des Bundesministers für Bildung und Wissen­ schaft und des Kultusministers Nordrhein-Westfalen ge­ fördert. Die Untersuchung wurde am Institut für Bil­ dungs-Betriebs lehre am Forschungs- und Entwicklungszen­ trum für objektivierte Lehr- und Lernverfahren GmbH (FEoLL), Paderborn, durchgeführt. Der Direktor des Instituts für Bildungs-Betriebslehre, Privatdozent Dr.Dr. G.E. Ortner, hat diese Arbeit ange­ regt und betreut. Herr o. Univ. Professor Dr. F. Völkl, Institut für Psychologie der Universität für Bildungs­ wissenschaften, Klagenfurt, gab mir in zahlreichen Ge­ sprächen viele wertvolle Hinweise. Herr Dr. R. Hampel, Arnold-Bergstraesser-Institut, Freiburg i.Br. und Herr Dr. J. Stückler, Institut für Psychologie der Uni­ versität für Bildungswissenschaften, Klagenfurt, standen mir bei statistischen Fragen zur Seite. Herr Dipl.-Math. E. Hilbig, Rechenzentrum des Landesforschungszentrurns FEoLL, Paderborn, führte die Rechenarbeiten durch. Frau stud. paed. A. Kleffner und Frau stud. paed. A. Ram­ mes halfen mir, die Barrieren bei der Literaturbeschaf­ fung zu überwinden. Frau R. Zinkhöfer und Frau B. Bialas brachten Text, Tabellen und Abbildungen in die vorlie­ gende Form. Frau M.-L. Kleine, Psychologin der Züricher Schule und Herr Budrich, Leske Verlag + Budrich GmbH, haben die Veröffentlichung ermöglicht. Ihnen allen danke ich ganz herzlich.

Seidel Motive und Weiterbildungsbedarf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Motivforschung für die Weiterbildungsentwicklungs-planung.- Individueller Weiterbildungsbedarf: Entstehungs-bedingungen und Erhebungsmöglichkeiten.- Weiterbildungsbedarf als Gegenstand psychologischer Forschung.- Lernen von Erwachsenen im Kontext der Pädagogischen Psychologie.- Zur Entwicklung der Pädagogischen Psychologie.- Definition und Aufgabenbereiche der Pädagogischen Psychologie.- Altersabhängige Parameter im Psychostrukturmodell der Kybernetischen Pädagogik.- Motivation als Gegenstand von Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung.- Die sozio-ökonomische Dimension als Determinante des Weiterbildungsverhaltens.- Weiterbildungsmotivation als Determinante des Wei-terbildungsverhaltens.- Weiterbildungsmotive und Lernmotivation.- Motive der Weiterbildung: Latenter Bedarf - Versuch einer Begriffserklärung.- Kausalfaktoren des Weiterbildungsverhaltens.- Motivationsforschung: Problemaufriß und Entwicklungslinien.- Instrumente zur Weiterbildungsmotivuntersuchung: 188 Konstruktion und Überprüfung.- Ziele der Konstruktion und Überprüfung von Instrumenten zur Weiterbildungs-Motivuntersuchung.- Konstruktion von Instrumenten zur Weiterbildungs-Motivunter suchung.- Überprüfung von Instrumenten zur Weiterbildungs-Motivuntersuchung.- Einsatz von Skalen zur Weiterbildungs-Motivuntersuchung.- Einsatz der E-, N-, L-Skalen im Fragebogen “Bürgerbefragung Weiterbildungsentwicklungsplanung”.- Einsatz der E-, N-, L-Skalen zu Gruppenvergleichen.- Konsequenzen für die Weiterbildungsbedarfsforschung.- Personenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Fragebogen: “Hörerumfrage Weiterbildungsentwick-lungsplanung” (Ausschnitt).- Fragebogen: “Bürgerbefragung Weiterbildungsent-wicklungsplanung” (Ausschnitt).- Fragebogen: “Interessen- und Einstellungsfragebogen”.-Autoren dieses Bandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.