E-Book, Deutsch, 292 Seiten
Seichter Erziehung und Ernährung
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5476-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein anderer Blick auf Kindheit
E-Book, Deutsch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5476-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur ersten Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Erziehung und Ernährung – ein vergessener Zusammenhang;12
4;1. Erziehung als Ernährung – eine Annäherung;30
4.1;1.1 Erziehung im Horizont der Ernährungsmetapher;30
4.2;1.2 Erziehung aus der Perspektive ihrer Etymologie;43
4.3;1.3 Erziehung und Ernährung in pädagogischen Hauptwerken;67
4.4;Exkurs I: Über die Rolle der Mutter in der Antike: Erziehen als Ernähren;88
5;2. Erziehung und Ernährung – im Prozess der Zivilisation;94
5.1;2.1 Die „Erfindung“ der Erziehung;94
5.2;2.2 Die Machbarkeit des Menschen;115
5.3;2.3 Die Kontrollierbarkeit des Menschen;137
5.4;Exkurs II: „Gattin, Hausfrau und Mutter“: Erziehen und Ernähren;175
6;3. Erziehung durch Ernährung – eine (empirische) Konkretisierung;181
6.1;3.1 Ernährung zur Disziplinierung;191
6.2;3.2 Ernährung zur Kultivierung;207
6.3;3.3 Ernährung zur Moralisierung;227
6.4;Exkurs III: Erziehungstheorie „essbar“;260
7;4. Die „Dialektik“ von Erziehung und Ernährung oder: Das Kind ist Person;274
7.1;4.1 Die Geburt der Erziehung aus dem Geiste der Ernährung;276
7.2;4.2 Erziehung und Ernährung im Spannungsfeld von Vollkommenheit und Brauchbarkeit;277
7.3;4.3 Die Pädagogisierung der Kindheit;282
7.4;4.4 Das Kind – Sache oder Person?;284
8;Abbildungsnachweise;293