Seibert / Polke / Firchow | Kultur als Spiel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)

Seibert / Polke / Firchow Kultur als Spiel

Philosophisch-theologische Variationen

E-Book, Deutsch, Band 22, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)

ISBN: 978-3-374-04814-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Die Kulturgeschichte kennt eine Vielzahl an unterschiedlichen Variationen des Spiels. In einer bestimmten Hinsicht erweist sich die Form des Spiels als ein konstitutives Phänomen von Kultur. Unter der Voraussetzung, dass es sich bei Religion um ein kulturelles System handelt, kann zudem erwartet werden, dass auch sie den Impuls des Spielerischen in sich aufnimmt. Vor diesem Hintergrund zielen die Beiträge dieses Bandes darauf ab, einzelne Verflechtungen zwischen Spiel und Kultur aus theologischen und philosophischen Perspektiven zu untersuchen. Dabei geht es sowohl darum, theoriegeschichtliche Hintergründe des Zusammenhangs sichtbar zu machen, als auch darum, die Verhältnisse zwischen Spiel, Religion und Ethik systematisch zu untersuchen.

Mit Beiträgen von J. Dierken, M. Firchow, E. Fischer-Lichte, Chr. Polke, B. Recki, Chr. Seibert und Ph. Stoellger.

[Culture as a Game. Philosophical-theological Varieties]
Within human history a multitude of various plays and games can be found. To some extent play seems to be both, a constitutive part as well as a basic phenomenon of human culture; and since religion forms a cultural system it clearly inheres playful elements. Against this background, all contributors of this volume undertake to analyse and describe different kinds of intertwinings of play and culture. From the different perspectives of theology, philosophy and cultural studies they consider questions like whether there is a moral, even religious dimension in play and game and if so, how it does shape individual and communal life.
Seibert / Polke / Firchow Kultur als Spiel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Einleitung 9
Die Herausgeber

Die verwandelnde Kraft kultureller Auffu¨hrungen 21
Anmerkungen zu den kulturwissenschaftlichen Grundbegriffen "Theatralita¨t" und "Liminalita¨t"
Erika Fischer-Lichte

Spiel als Medium pathischer Erkenntnis und Immersion als theologisches Deutungsmuster 41
Philipp Stoellger

Glu¨ck im Spiel? 63
Zur ethischen und anthropologischen Dimension einer a¨sthetischen Kategorie
Birgit Recki

Darstellung – Ausdruck – Spiel 85
Zweckfreies Handeln und seine sittlichen Formen bei Schleiermacher
Jo¨rg Dierken

Religion als symbolisches Spiel 101
U¨berlegungen im Anschluss an Georg Simmel
Markus Firchow

Spielra¨ume des Handelns 141
John Dewey u¨ber Erfahrung, Imagination und Handlung
Christoph Seibert

Spiel, Kreativita¨t und Utopie 167
Ein anthropologischer Versuch in kulturtheologischer Absicht
Christian Polke

Autorenverzeichnis 197


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.