Buch, Deutsch, Band 4, 343 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Comparative Politics – Vergleichende Politikwissenschaft
Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich
Buch, Deutsch, Band 4, 343 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Comparative Politics – Vergleichende Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-8487-1985-3
Verlag: Nomos
In machtvollen Pr?sidenten wird gemeinhin ein Hindernis f?r die Konsolidierung der Demokratie gesehen. Die Bedingungen f?r die Reduzierung pr?sidialer Kompetenzen wurden von der politikwissenschaftlichen Forschung jedoch bislang noch nicht systematisch-empirisch untersucht. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden institutionenpolitische Reformen in vier post-sozialistischen L?ndern (Armenien, Kroatien, Russland, Ukraine) prozessanalytisch rekonstruiert und vergleichend auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. W?hrend die historisch-empirischen Fallstudien einerseits zeigen, dass die institutionenpolitischen Reformen prim?r der Realisierung pr?sidialer Nutzenkalk?le dienen, belegt die Studie andererseits, dass sowohl formale Reformh?rden als auch Vetospieler wie Verfassungsgerichte und externe Akteure eine bedeutende Rolle in den Reformprozessen spielen.