Buch, Deutsch, Band 15, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 875 g
Reihe: Edition Schloss Wernigerode
Von der Kunst, historische Räume neu zu beleben
Buch, Deutsch, Band 15, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 875 g
Reihe: Edition Schloss Wernigerode
ISBN: 978-3-89923-309-4
Verlag: Stekovics, J
Seidene Gewebe sind seit Jahrtausenden für Kleidung und Interieur der Inbegriff des Luxus.
Sachgemäß rekonstruiert fasziniert ihre Schönheit und die von ihnen ausgehende Magie den heutigen Betrachter ebenso wie den vor Jahrhunderten.
Heute ist die eschke seidenmanufaktur eine der wenigen Firmen, die sich erfolgreich der Rekonstruktion dieser Meisterwerke widmet. „Magie der Seide“ ermöglicht dem Leser, schrittweise diesen Prozess zu verfolgen. Ausgehend von Informationen zur Geschichte, der Entstehung und Gewinnung der Seide, sowie zur Seidenindustrie wird insbesondere auf ihre Bedeutung als eines der wichtigsten innenarchitektonischen Merkmale in den verschiedenen Zeitepochen eingegangen. Die wissenschaftliche Rekonstruktion und Arbeitsweise der eschke seidenmanufaktur wird im zweiten Teil des Buches vorgestellt. Beispiele bisheriger Rekonstruktionen, zusammen mit ihrer kunsthistorischen Einordnung ergänzen und vervollständigen diesen besonderen Einblick.
Zielgruppe
Restauratoren, Kunsthistoriker, Textilrestauratoren, Denkmalpfleger, Museologen, an Seide Interessierte
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vom Stillstand der Zeit im Textil
Traditionen, Kompetenzen und schönste Dinge
Schloss Wernigerode als Musterbuch
Zur Geschichte der Seide
Seide: Ein Wunder der Natur
Rekonstruktion und Restaurierung von historisch wertvollen Geweben
Kunsthistorische Einordnung rekonstruierter historischer Gewebe der eschke seidenmanufaktur
Anhang