Segets | Spiel und Fairness | Buch | 978-3-525-76411-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 012, 32 Seiten, mit 16 farb. Abb., Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 83 g

Reihe: nikomachos

Segets

Spiel und Fairness

Ab 8. Jahrgangsstufe
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-525-76411-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ab 8. Jahrgangsstufe

Buch, Deutsch, Band Heft 012, 32 Seiten, mit 16 farb. Abb., Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 83 g

Reihe: nikomachos

ISBN: 978-3-525-76411-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Spielen verstehen wir oft als Freude bereitenden Gegensatz zu Pflicht und Arbeit; es gibt aber auch Gemeinsamkeiten wie die Tatsache, dass Regeln eingehalten werden müssen. Welcher Zusammenhang zwischen Spiel und moralischen Verpflichtungen besteht, ist eine Frage, der dieses nikomachos-Heft nachgeht. Der Sport als besondere Form des Spiels hat mit der Fairness einen moralischen Begriff geprägt. Neben zahlreichen Texten und Bildern sollen Aufgaben unterschiedlicher Art dazu beitragen, Verständnis zu entwickeln und Zusammenhänge zu erkennen.

Segets Spiel und Fairness jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrerinnen und Lehrer, die Ethik, »Werte und Normen« oder »Praktische Philosophie« unterrichten, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe, alle Unterrichtenden eines Nachbarfachs.

Weitere Infos & Material


Segets, Michael
Dr. Michael Segets ist Lehrer für Sport, Philosophie und Deutsch an der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf, Kern- und Fachseminarleiter für Sport und Philosophie am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf und Privatdozent an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Dr. Michael Segets ist Studienrat an der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf mit den Fächern Sport, Philosophie und Deutsch. Nach Lehraufträgen an der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Humboldt-Universität Berlin ist er Fachleiter für Sport an dem Studienseminar Düsseldorf II und Koordinator für die Düsseldorfer Gesamtschulen am CCB (Competence Center Begabtenförderung Düsseldorf).
Seine Dissertation trägt den Titel »Ökologische Aspekte der Sportethik«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.