Segerer / Rosenkranz | Das große Insektensterben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Segerer / Rosenkranz Das große Insektensterben

Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96238-486-9
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-96238-486-9
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die »Krefeld-Studie« hat gezeigt: Das Artensterben ist auch bei uns angekommen. Wenn bislang irgendwo in Afrika eine unbekannte Art verschwand, konnte man dazu vielleicht noch mit den Schultern zucken. Aber nun sterben Bienen, Schmetterlinge und Käfer vor unserer Haustür - und mit ihnen verschwinden Vögel, Frösche und vieles mehr. Was wir mit den Insekten verlieren, ist nicht allein das Fundament eines intakten Ökosystems; mit dem Aussterben der Bestäuber steht die Nahrungsmittelversorgung für unzählige Menschen auf dem Spiel. Wozu brauchen wir Insekten? Ist ihr Verschwinden nur eine kurzfristige Laune der Natur? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Der Insektenforscher Andreas Segerer erläutert die Zusammenhänge und zeigt auf, was jetzt passieren muss. Dazu liefert Eva Rosenkranz viele praxisnahe Tipps und nennt Initiativen, die sich dem Insektensterben entgegenstellen - nach dem Motto: Wir fangen schonmal an! Denn jeder kann seinen Beitrag leisten, damit die Welt nicht verstummt, sei es durch einen insektenfreundlichen Garten oder durch Engagement im eigenen Umfeld.

Andreas H. Segerer ist Schmetterlingsexperte an der Zoologischen Staatssammlung München. In seiner Funktion als Präsident der entomologischen Gesellschaft München wird er von den Medien zum aktuellen Verschwinden von Biene & Co. vielfach angefragt.
Segerer / Rosenkranz Das große Insektensterben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Segerer, Andreas H.
Andreas H. Segerer ist Schmetterlingsexperte an der Zoologischen Staatssammlung München. In seiner Funktion als Präsident der entomologischen Gesellschaft München wird er von den Medien zum aktuellen Verschwinden von Biene & Co. vielfach angefragt.

Rosenkranz, Eva
Eva Rosenkranz ist Literaturwissenschaftlerin, Lektorin und Autorin mit Garten. Wohnhaft im erweiterten Umkreis von München, erfährt sie am eigenen Leib, was es heißt, wenn Flächenfraß und Naturverlust immer präsenter werden. In ihrer Heimatgemeinde engagiert sie sich daher für mehr öffentliches, wildes Grün; ihre Erfahrungen hat sie zuletzt in den Büchern »Das große Insektensterben« und »Überall ist Garten« zu Papier gebracht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.