Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 448 g
Die Menschenrechte als Grundlage einer christlichen Wirtschaftsethik
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 448 g
ISBN: 978-3-7887-2958-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
"Diese Wirtschaft tötet." Franz Segbers nimmt in seinem Neuentwurf einer theologischen Wirtschaftsethik diesen Satz des Papstes ernst. Konsequent wählt er die sozialen Menschenrechte - die entscheidende zivilisatorische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts und eine Lehre aus der Weltwirtschaftskrise vor dem Zweiten Weltkrieg - zum systematischen Ausgangspunkt. Die modernen Menschenrechte sind aber ohne ihren biblischen Wurzelgrund gar nicht zu denken! Segbers entwickelt deshalb eine "Ethik des Lebens", die biblisch und theologisch argumentiert und gleichzeitig eine gemeinsame Gesprächsbasis mit Nichtglaubenden bietet. Eine unverzichtbare theoretische Grundlage für alle sozial und ökologisch Engagierten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik