Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Theory
Der (vielleicht) kommende Aufstand des nicht zu Ende befreiten Sklaven
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Theory
ISBN: 978-3-903022-93-5
Verlag: bahoe books
Mit dieser wortgewaltigen und monumentalen Gesellschaftskritik führt uns das bekannte bayrische Duo Metz/Seeßlen vom passiven Begreifen der bestehenden technischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen zum aktiven Widerstand gegen selbige. Nach ihren epochalen Werken Blödmaschinen und Freiheit und Kontrolle entwickeln sie nun in ihrem neuen Buch eine handlungsorientierte Synthese, eine Kritik aller ideologischen Fallen der gesellschaftlichen Linken und damit das perfekte Vademecum für alle Lebenslagen des künftigen revolutionären Subjekts. Prädikat: Radikal diskutierenswert!