Seeßlen | Die Sprache der Verblödung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

Reihe: Kursbuch

Seeßlen Die Sprache der Verblödung

7 kleine Versuche über semantische Krisen und ihre politischen Folgen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946514-90-9
Verlag: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

7 kleine Versuche über semantische Krisen und ihre politischen Folgen

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

Reihe: Kursbuch

ISBN: 978-3-946514-90-9
Verlag: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In seinem Betrag aus dem Kursbuch 191 nähert sich Georg Seeßlen der Blödheit im Allgemeinen und der Sprache der Verblödung im Besonderen, wobei Sprache nicht nur ein Mittel der Verblödung ist, sondern auch ein Ziel. Er beschreibt die Ursachen der Verblödung und geht auf ihre Mechanismen ein. Dabei warnt Seeßlen: 'Eine Sprache der Verblödung ist, unnütz zu sagen, alles andere als eine dumme, eine naive, eine einfache oder eine kindliche Sprache. Im Gegenteil: Die Sprache der Verblödung ist kompliziert und raffiniert genug, um die Protagonisten eines - vielleicht vergangenen - 'normalen' Sprechens vollkommen zu verwirren: Es kommt nämlich nun darauf an, die Sprache der Verblödung nicht nur politisch, sondern auch semantisch ernst zu nehmen.'

Georg Seeßlen, geb. 1948, ist freier Autor und Kurator. Zuletzt erschien 'Freiheit und Kontrolle. Die Geschichte des nicht zu Ende befreiten Sklaven' (zusammen mit Markus Metz).

Seeßlen Die Sprache der Verblödung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Georg Seeßlen, geb. 1948, ist freier Autor und Kurator. Zuletzt erschien "Freiheit und Kontrolle. Die Geschichte des nicht zu Ende befreiten Sklaven" (zusammen mit Markus Metz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.