Seeman / Valk | Jahrbuch 2010 der Klassik Stiftung Weimar / Das Zeitalter der Enkel | Buch | 978-3-8353-0603-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 837 g

Reihe: Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar

Seeman / Valk

Jahrbuch 2010 der Klassik Stiftung Weimar / Das Zeitalter der Enkel

Kulturpolitik und Klassikrezeption unter Carl Alexander
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8353-0603-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Kulturpolitik und Klassikrezeption unter Carl Alexander

Buch, Deutsch, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 837 g

Reihe: Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar

ISBN: 978-3-8353-0603-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Kulturpolitik und Klassikrezeption unter Großherzog Carl Alexander (1818-1901) zwischen Tradition und Innovation.

Während die Weimarer Malerschule im späten 19. Jahrhundert mit ihren bildkünstlerischen Innovationen einer avancierten Ästhetik zum Durchbruch verhalf, konzentrierte sich die offizielle Kulturpolitik des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Erbe der Goethezeit. Die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen ruhmreichen Vergangenheit erschöpfte sich jedoch keineswegs in bloßer Traditionspflege, sondern legte zugleich die philologischen, musealen und wissenschaftsorganisatorischen Fundamente für einen reflektierten Umgang mit der kulturellen Überlieferung. In den letzten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurden das Goethe-Nationalmuseum, die Goethe-Gesellschaft sowie das Goethe- und Schiller-Archiv gegründet; auf Initiative der Großherzogin Sophie begannen überdies die Arbeiten an der ersten historisch-kritischen Goethe-Ausgabe. Indem die Klassik Stiftung Weimar ihr Jahrbuch 2010 der Kulturpolitik und Klassikrezeption unter Großherzog Carl Alexander widmet, beleuchtet sie nicht nur ein Zeitalter zwischen Tradition und Innovation, sondern legt zugleich auch ihre eigenen ideellen und institutionellen Wurzeln frei.

Seeman / Valk Jahrbuch 2010 der Klassik Stiftung Weimar / Das Zeitalter der Enkel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber
Hellmut Th. Seemann, geb. 1953, ist seit 2001 Präsident der Klassik Stiftung Weimar. Zuvor war er in Frankfurt am Main u.a. als Verwaltungsdirektor der Kulturgesellschaft sowie von 1994 bis zu seiner Berufung nach Weimar als deren Geschäftsführer und Direktor der Schirn Kunsthalle tätig.
Thorsten Valk, geb. 1972, leitet seit 2007 das Referat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung Weimar und lehrt als Privatdozent Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor war er als Wissenschaftlicher Assistent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.