Seeliger / Metz | Peter Voß der Millionendieb | Buch | 978-3-7347-9867-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 525 g

Seeliger / Metz

Peter Voß der Millionendieb

Das entwendete Defizit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7347-9867-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Das entwendete Defizit

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 525 g

ISBN: 978-3-7347-9867-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Aktiensturz, Börsenkrach, Bankenpleiten, Ratlosigkeit und Bestürzung bei Bankern und Anlegern.

Wie man aus einer Bankenpleite mit einem entwendeten Defizit einen Millionengewinn macht, zeigt Ewger Seeliger in seinem Bestsellerroman "Peter Voß der Millionendieb".

Der Chef der renommierten Privatbank Stokes & Yarker verspekuliert die ihm anvertrauten Millionen seiner Kunden. Peter Voß, sein treuer Kassierer, täuscht einen Millionenraub vor, um die Bank seines Chefs zu retten. Der Meisterdetektiv Bobby Dodd wird von der Bank beauftragt, Peter Voß, den vermeintlichen Dieb, zu jagen, in diesem Fall um die ganze Welt. Ein Lehrbeispiel für deprimierte Bankenmanager und all jene, die gerade nach den verlorenen Millionen suchen.

"Peter Voß" ist das bekannteste Werk des Erfolgsautors Ewger Seeliger. Es erschien als Buch in Millionenauflage in mehreren Sprachen, kam als Musical auf die Bühne und wurde bereits fünfmal verfilmt.

Ewger Seeligers witzige Story über ein entwendetes Defizit, geschrieben in den tollen zwanziger Jahren, liest sich heute aktueller denn je.

Seeliger / Metz Peter Voß der Millionendieb jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Metz, L. Alexander
L. Alexander Metz
geboren 1946 in Cham/Opf. sang von 1955 bis 1966 im Chor der Regensburger Domspatzen, war von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager und ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig.
Er vertritt die Autorenrechte des Bestsellerautors Ewald Gerhard Seeliger.
Als Yoga-Lehrer aus der Schule Yesudian Haich und Chorleiter arbeitet er im Rahmen des Chamer Modells therapeutisch mit an Demenz erkrankten Menschen.

Seeliger, Ewger
Ewald Gerhard Hartmann Ewger Seeliger
Provokateur und Bestsellerautor des 20. Jahrhunderts, ist noch heute bekannt durch seinen Roman "Peter Voß der Millionendieb", der in einer Millionenauflage gedruckt, fünfmal verfilmt, als Hörspiel publiziert wurde und als Musical auf die Bühne kam.
Aufsehen erregte Seeliger als Humoranarchist mit seinem "Handbuch des Schwindels". Seine Bücher waren im Dritten Reich verboten, seine erotischen Barockromane "Junker Schlörk" und "Vielgeliebte Falsette" wurden in der Adenauer-Ära auf den Index gesetzt.
Seeliger schrieb fast 80 Bücher. Dazu zählen schlesische Historien und Novellen, erotische Barockromane sowie Seefahrer-, Abenteuer- und Science-Fiction-Romane.
Berliner Tagesspiegel zu Seeliger:
Ein Verbosnik, Skriptomane, Meinungskolportant , sprachlicher Gewalttäter, aber Pazifist, lammfriedlich, aber Querulant.

L. Alexander Metz:
L. Alexander Metz
geboren 1946 in Cham/Opf. sang von 1955 bis 1966 im Chor der Regensburger Domspatzen, war von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager und ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig.

Er vertritt die Autorenrechte des Bestsellerautors Ewald Gerhard Seeliger.

Als Yoga-Lehrer aus der Schule Yesudian Haich und Chorleiter arbeitet er im Rahmen des Chamer Modells therapeutisch mit an Demenz erkrankten Menschen.

Ewger Seeliger:
Ewald Gerhard Hartmann Ewger Seeliger

Provokateur und Bestsellerautor des 20. Jahrhunderts, ist noch heute bekannt durch seinen Roman "Peter Voß der Millionendieb", der in einer Millionenauflage gedruckt, fünfmal verfilmt, als Hörspiel publiziert wurde und als Musical auf die Bühne kam.

Aufsehen erregte Seeliger als Humoranarchist mit seinem "Handbuch des Schwindels". Seine Bücher waren im Dritten Reich verboten, seine erotischen Barockromane "Junker Schlörk" und "Vielgeliebte Falsette" wurden in der Adenauer-Ära auf den Index gesetzt.

Seeliger schrieb fast 80 Bücher. Dazu zählen schlesische Historien und Novellen, erotische Barockromane sowie Seefahrer-, Abenteuer- und Science-Fiction-Romane.

Berliner Tagesspiegel zu Seeliger:
Ein Verbosnik, Skriptomane, Meinungskolportant , sprachlicher Gewalttäter, aber Pazifist, lammfriedlich, aber Querulant.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.