Seeliger / Metz | Morphium für Tante Zöge | Buch | 978-3-7583-6680-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 497 g

Seeliger / Metz

Morphium für Tante Zöge


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7583-6680-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 497 g

ISBN: 978-3-7583-6680-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Morphium für Tante Zöge

"Du solltest es auch mal nehmen!", flüstert Zöge von Wechmar, um ihrem Neffen Max Doberwitz das Morphium schmackhaft zu machen.

"Es ist so süß und man träumt hernach so schön."
Kurz darauf wird sie tot aufgefunden. Ermordet.

Max Doberwitz wird verdächtigt, seine morphiumsüchtige Erbtante umgebracht zu haben. Vieles spricht gegen ihn. Er steckt tief bis zum Hals in Schulden, gilt als rauflustig und ist mehrfach vorbestraft. Oder war es ihr raffgieriger Neffe Walter von Wechmar, der steckbrieflich gesucht wird?

Roman eines Justizirrtums von Ewald Gerhard (Ewger) Seeliger, dem Autor des Bestsellers "Peter Voss der Millionendieb"

Seeliger / Metz Morphium für Tante Zöge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Metz, L. Alexander
L. Alexander Metz
geboren 1946 in Cham/Opf., Regensburger Domspatz von 1955 bis 1966, von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager, ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig.
Er vertritt u. a. die Autorenrechte des einstigen Erfolgsautors Ewald Gerhard Hartmann Ewger Seeliger.
Sein Motto, das ihn motiviert Bücher zu schreiben und herauszugeben, lautet: Geschichte schreiben die Sieger. Das Leben schreibt Geschichten und die halte ich fest.

Seeliger, Ewger
Ewald Gerhard Hartmann alias Ewger Seeliger,
geboren am 11. Oktober 1877 in Schlesien, zu Rathau, Kreis Brieg, gestorben 8. Juni 1959 in Cham/Oberpfalz, zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.
Er war nicht nur Erfolgsautor, sondern auch ein humoristischer Querdenker. Sein provokantes Handbuch des Schwindels brachte ihn vor Gericht und sogar zur Beobachtung in eine Nervenheilanstalt. Nicht nur seine jüdische Ehefrau, sondern auch sein provozierendes Verhalten den Nazis gegenüber bewirkten den Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer und somit das Ende seiner Karriere.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört Peter Voss der Millionendieb.
Seine beiden historischen Barockromane Junker Schlörks tolle Liebschaften und Vielgeliebte Falsette wurden in der Adenauer-Ära der BRD wegen ihres erotischen Inhalts auf den Index gesetzt und somit verboten.
Seine schlesische Heimat beschreibt er in Siebzehn schlesische Schwänke, Schlesien, ein Buch Balladen, Schlesische Historien und in vielen Romanen.
Morphium für Tante Zöge schrieb er ursprünglich unter dem Titel Der Fall Doberwitz, Roman eines Justizirrtums.

Ewger Seeliger:
Ewald Gerhard Hartmann alias Ewger Seeliger,

geboren am 11. Oktober 1877 in Schlesien, zu Rathau, Kreis Brieg, gestorben 8. Juni 1959 in Cham/Oberpfalz, zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.

Er war nicht nur Erfolgsautor, sondern auch ein humoristischer Querdenker. Sein provokantes Handbuch des Schwindels brachte ihn vor Gericht und sogar zur Beobachtung in eine Nervenheilanstalt. Nicht nur seine jüdische Ehefrau, sondern auch sein provozierendes Verhalten den Nazis gegenüber bewirkten den Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer und somit das Ende seiner Karriere.

Zu seinen bekanntesten Werken gehört Peter Voss der Millionendieb.

Seine beiden historischen Barockromane Junker Schlörks tolle Liebschaften und Vielgeliebte Falsette wurden in der Adenauer-Ära der BRD wegen ihres erotischen Inhalts auf den Index gesetzt und somit verboten.
Seine schlesische Heimat beschreibt er in Siebzehn schlesische Schwänke, Schlesien, ein Buch Balladen, Schlesische Historien und in vielen Romanen.
Morphium für Tante Zöge schrieb er ursprünglich unter dem Titel Der Fall Doberwitz, Roman eines Justizirrtums.

L. Alexander Metz:
L. Alexander Metz
geboren 1946 in Cham/Opf., Regensburger Domspatz von 1955 bis 1966, von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager, ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig.
Er vertritt u. a. die Autorenrechte des einstigen Erfolgsautors Ewald Gerhard Hartmann Ewger Seeliger.

Sein Motto, das ihn motiviert Bücher zu schreiben und herauszugeben, lautet: Geschichte schreiben die Sieger. Das Leben schreibt Geschichten und die halte ich fest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.