E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Reihe: Bachelor | Master
Seel / Hanke Lernen und Behalten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-407-29075-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Reihe: Bachelor | Master
ISBN: 978-3-407-29075-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Norbert M. Seel ist Visiting Professor an der Syracuse University und Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Er leitet dort auch die Abteilung »Lernforschung und Instructional Design«.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einleitung;9
2.1;1.1 Die Bedeutung von Lernen für das menschliche Dasein;10
2.2;1.2 Was ist Lernen und was nicht? – Eine Definitionv;11
2.3;1.3 Wie stellt man fest, dass jemand etwas gelernt hat?;13
2.4;1.4 Warum brauchen wir psychologische Lerntheorien?;13
2.5;1.5 Anwendung von Lerntheorien;15
3;2. Verhaltenspsychologie undBehaviorismus;16
3.1;2.1 Geschichtlicher Hintergrund;17
3.2;2.2 Universelle Prinzipien des Lernens;18
3.3;2.3 Klassisches Konditionieren;18
3.4;2.4 Instrumentelles und operantes Konditionieren;21
3.5;2.5 Anwendungen in der pädagogischen Praxis;24
3.6;2.6 Zusammenfassung;25
4;3. Soziales Lernen;26
4.1;3.1 Sozial-kognitive Theorie des Lernens;27
4.2;3.2 Theorie des sozialen Lernens (nach Rotter);32
4.3;3.3 Zusammenfassung;38
5;4. Theorien des kognitiven Lernens;39
5.1;4.1 Historischer Hintergrund;40
5.2;4.2 Lernen aus kognitionspsychologischer Sicht;41
5.3;4.3 Lernen und das Gehirn;44
5.4;4.4 Lernen als Informationsverarbeitung;48
5.5;4.5 Die Natur des menschlichen Wissens;64
5.6;4.6 Die Organisation und der Erwerb von Wissen;68
5.7;4.7 Lernprozesse;89
5.8;4.8 Zusammenfassung;110
6;5. Lernen und Entwicklung;111
6.1;5.1 Entwicklung als Reifung;112
6.2;5.2 Entwicklung als Lernen, ausgelöst durch Erziehung undSozialisation;113
6.3;5.3 Sachimmanente Entwicklung;116
6.4;5.4 Prozesse der Entwicklung: Differenzierung, Kanalisationund Verfestigung;121
6.5;5.5 Intelligenzentwicklung;123
6.6;5.6 Zusammenfassung;126
7;6. Metakognition und selbstorganisiertesLernen;128
7.1;6.1 Metakognition;129
7.2;6.2 Selbstreguliertes und selbstorganisiertes Lernen;131
7.3;6.3 Pädagogische Anwendungen;135
7.4;6.4 Zusammenfassung;138
8;7. Lerntransfer und Problemlösen;140
8.1;7.1 Lerntransfer;142
8.2;7.2 Problemlösen;148
8.3;7.3 Zusammenfassung;156
9;8. Motivation;157
9.1;8.1 Grundlegendes zur Motivation;158
9.2;8.2 Lern- und Leistungsmotivation;164
9.3;8.3 Emotionen und Affekte;168
9.4;8.4 Förderung der Lern- und Leistungsmotivation;172
9.5;8.5 Zusammenfassung;176
10;Glossar;178
11;Literaturverzeichnis;182