Seehausen | Familie. Arbeit. Kinderbetreuung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Seehausen Familie. Arbeit. Kinderbetreuung

Berufstätige Eltern und ihre Kinder im Konfliktdreieck
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-92525-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Berufstätige Eltern und ihre Kinder im Konfliktdreieck

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92525-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seehausen Familie. Arbeit. Kinderbetreuung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Aktualität des Spannungsfeldes.- 2. Kinderporträts aus Tagesstätteneinrichtungen.- 2.1 Petra: Die Zeit für Petra bestimmt das Fernmeldeamt.- 2.2 Susanna: Integrationsprobleme in der Kindertagesstätte.- 3. Der hessische Modellversuch „Lebensraum Kindergarten“: Ziel und Anlage der Erkundungsstudie.- 3.1 Weiterentwicklung des Situationsansatzes mit sozialökologischer Perspektive.- 3.2 Erforschung des Alltags.- 4. Zur Lebenssituation von Familien mit Kindern aus Tageseinrichtungen.- 4.1 Zum sozialen Milieu der befragten Familien.- 4.2 Zur Zeitsituation im Tagesablauf.- 4.3 Eltern zwischen Familie und Beruf.- 4.4 Koordination der Arbeitszeit mit Öffnungszeiten.- 4.5 Wohnungsumgebung, Nachbarschaft und Freizeit.- 4.6 Elternrolle und Erziehungsverhalten.- 4.7 Biographische Entwicklung von Kindern.- 4.8 Elternhaus und Tageseinrichtung.- 5. Sozialpädagogische und sozialpolitische Perspektiven.- 5.1 Perspektive 1: Neue Formen des Dialogs.- 5.2 Perspektive 2: Betriebliche Angebote für Arbeitszeitbedürfnisse von Eltern.- 5.3 Perspektive 3: Flexiblere Öffnungszeiten in Kindertageseinrichtungen.- 5.4 Perspektive 4: Vielfältige Formen von Kinderbetreuungsangeboten.- 5.5 Perspektive 5: Die Entwicklung neuer Kooperationsformen zwischen Eltern und Erzieherinnen.- 5.6 Perspektive 6: Zur aktiven Beteiligung von Vätern.- 5.7 Perspektive 7: Familiengerechte Tarif- und Sozialpolitik.- Resumee.- 6. Literatur.- Der Autor.- Die Graphikerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.