Seebaß | Die Bedeutung des Willensfreiheitsproblems | Buch | 978-3-05-004339-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band I, 236 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Willensfreiheit und Determinismus

Seebaß

Die Bedeutung des Willensfreiheitsproblems

Buch, Deutsch, Band Band I, 236 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Willensfreiheit und Determinismus

ISBN: 978-3-05-004339-5
Verlag: De Gruyter


Das Willensfreiheitsproblem, zumal als Problem von Willensfreiheit und Determinismus, ist eines der großen Rätsel der Menschheit, das allen Versuchen zu trotzen scheint, es rational zu lösen. Kritiker haben deshalb vermutet, die Frage selbst könne falsch gestellt oder von überholten Voraussetzungen abhängig sein. Dem tritt der vorliegende Band profund entgegen, systematisch wie geistesgeschichtlich. Er legt eingehend dar, inwiefern Willensfreiheit, verstanden als Freiheit der Willensbildung, von zwar begrenzter, aber zentraler und keineswegs nur kontextrelativer Bedeutung für das Selbstverständnis von Menschen als aktive Wesen ist, die verantwortlich und normenorientiert handeln können. Zugleich werden die formalen Bedingungen für eine erfolgversprechende Neuaufnahme des alten Rätsels herausgearbeitet.
Seebaß Die Bedeutung des Willensfreiheitsproblems jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.