See | Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen | Buch | 978-3-939816-04-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

See

Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen

Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-939816-04-1
Verlag: Nomen Verlag

Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-939816-04-1
Verlag: Nomen Verlag


'Die Demokratisierung der Wirtschaft ist so unsinnig wie eine Demokratisierung der Schulen, der Kasernen und der Zuchthäuser.' (Industriekurier 7.10.1965)

'Die Demokratisierung der Wirtschaft ist notwendig, weil anders nicht verhindert werden kann, dass es in absehbarer Zeit in immer mehr Staaten der Welt demokratische Mehrheiten für sozialdarwinistische und faschistische Parteien geben wird.' (Hans See)

Hans See beschreibt, wie Verantwortliche der Wirtschaft, auch wenn sie sich - und wir sie - als Demokraten und ehrliche Unternehmer bzw. Manager sehen, bedenkenlos demokratische Institutionen und Rechte in Frage stellen, wenn diese die unternehmerische Betätigungsfreiheit im Interesse des Gemeinwohls und der sozialen Gerechtigkeit einzuschränken versuchen. Sie missbrauchen ihre unkontrollierte Macht und veranlassen schwere und schwerste Wirtschaftsverbrechen, bestechen und erpressen demokratisch gewählte Regierungen und Abgeordnete, kaufen Wissenschaftler, Parteien, Publizisten, Sportler und Künstler, um ihre Verbrechen zu kaschieren, zu legitimieren und zu legalisieren. Und wo dies nicht gelingt, schrecken sie vor keiner Gesetzesumgehung, keinem Gesetzesbruch, keiner Bürger- und Menschenrechtsverletzung zurück. Doch jeder Gesetzesbruch der Konzernwirtschaft untergräbt die innere und äußere Sicherheit und verhindert die Entwicklung einer längst notwendigen und möglichen sozialökologisch ausgerichteten Wirtschaftsdemokratie.

See Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Betroffene von und Interessierte an Wirtschaftskriminalität und Korruption und deren Folgen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans See, Jahrgang 1934, war Prof. der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkten Sozialpolitik und Wirtschaftskriminologie an der FH-Frankfurt a.M. 1991 gründete er die Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control e.V. (BCC) und war von 1991-2007 und 2009-2011 deren Vorsitzender. See schrieb Bücher und Aufsätze über parteienstaatliche und innerparteiliche Demokratie, Gesundheitswesen, Krankenhausreform, Selbstverwaltung, Kommunalpolitik sowie sozialschädliche und demokratiefeindliche Wirtschaftsverbrechen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.