See / Schmölzl / Daschek | Man müsste mehr ans Meer | Buch | 978-3-940853-34-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 135 mm, Gewicht: 360 g

See / Schmölzl / Daschek

Man müsste mehr ans Meer

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 135 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-940853-34-9
Verlag: Ventura Verlag


Lieben Sie das Meer auch so? Wie oft haben Sie in letzter Zeit gedacht: 'Es wäre schön, jetzt am Meer zu sein!'? Sei es im Büroalltag, in der Supermarktschlange, im Straßenverkehr – Situationen, um sich ans Meer zu wünschen, gibt es viele. Tatsächlich einfach loszufahren, um den salzigen Geruch, den warmen Sand, eine steife Brise oder das kühle Nass zu genießen, geschieht dann meist eher selten.

Diese Kurzgeschichtensammlung ist etwas für Menschen, die schon lange nicht mehr am Meer waren und sich gerne literarisch dorthin versetzen lassen möchten. Oder für diejenigen, die dieses Jahr gerne ans Meer gefahren wären, es aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht schaffen. Und wenn Sie dieses Buch mit an den Strand nehmen – umso besser! Es ist ein perfekter Begleiter für Ihren Urlaub.
Entspannend, romantisch, lustig, verträumt, erotisch, packend und auch ungewöhnlich, so sind die abwechslungsreichen Kurzgeschichten in diesem Buch, jede ein kleiner Kurzurlaub für sich.

Der Herausgeber Magnus See (welch passender Name) hat achtzehn Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland versammelt, die Sie an die See schreiben: Irene Klischko, Heike Auel, Anke Elsner, Volker Döch, Lydia Schmölzl, Bernd Daschek, Thekla Kraußeneck, Manfred Groeger, Nicola Hölderle, Stefan Lochner, Manfred Kindler, Steffi Müller, Kirsten Ließmann, Ellen Schmölzl, Petra Loyda, Bettina Forbrich, Cornelia Becker und Magnus See.

Gute Reise, eine sonnige Zeit und viel Vergnügen am Meer!
See / Schmölzl / Daschek Man müsste mehr ans Meer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vielleicht liegt es an meinem Nachnamen, aber ich hatte schon immer eine gewisse aquatische Affinität (Danke an Dungeon Siege II für diesen Begriff) und ich esse mit Vorliebe alles, was sich im Meer tümmelt: Garnelen, Fisch, Meeresfrüchte, Austern …

Am Meer kann ich auch am besten entspannen. Da muss es gar nicht die Südsee sein, Atlantik oder Pazifik. Mir reicht schon die Nordsee. Im Schneidersitz in den Dünen hocken, den salzigen Geruch wahrnehmen, den Wind spüren, dem Rauschen der Wellen zuhören und stumpf aufs Meer glotzen – wenn es mal da ist. Das holt mich runter, relaxt mich, inspiriert mich. Da brauche ich gar kein Buch mitnehmen, die Wellen erzählen mir Geschichten.

Und in so einem Moment entstand die Idee zu einer Kurz-geschichtensammlung mit Bezug zum Meer. Bei Facebook sah ich kürzlich eines dieser gerne geteilten Spruchbilder mit dem Text „Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer“. Das ist ein wahrer und ausdruckstarker Satz, der sich auch gut als Titel dieses Buches geeignet hätte und in dem so viel steckt.

Manches Mal denkt man sich: Jetzt einfach ins Auto setzen und ans Meer fahren! Doch oft hapert es an der Möglichkeit zur Durchführung, der Alltag kommt dazwischen und es bleibt bei der Sehnsucht nach dem nassen Blau. Dabei muss man manchmal einfach nur ans Meer fahren, um glücklich zu sein. Den Spruch habe ich übrigens von einem kleinen Büchlein mit diesem Titel, in dem erbauliche Sprüche und Bilder abgebildet sind.

Erbauliche Texte war nicht das Ziel dieser Anthologie. Unterhaltsame Geschichten sollen es sein, die den Leserinnen und Lesern die Bedeutung des Meeres etwas näherbringt. Wie oft habe ich von ortsansässigen Friesen während meiner Nordseeurlaube gehört: „Wir gehen gar nicht so oft ans Meer.“ Das ist wohl so. Wenn man weiß, dass es da ist und man jederzeit hingehen könnte, verliert das Meer vielleicht etwas von seiner Besonderheit und wird eine Selbstverständlichkeit.

Dieses Buch ist etwas für Menschen, die schon lange nicht mehr am Meer waren und sich gerne literarisch dorthin versetzen lassen möchten. Oder für Menschen, die Lektüre für den Strandurlaub suchen. Oder für diejenigen, die dieses Jahr gerne ans Meer gefahren wären, es aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht schaffen.

Es hat Spaß gemacht, aus fast einhundert eingesendeten Texten von Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Europa eine Auslese (im wahrsten Sinne) zu treffen und diejenigen auszuwählen, die mir am besten gefielen, weil sie bei mir die Sehnsucht nach dem Meer weckten oder stillten, mich in Gedanken das Meer spüren ließen, mich gut unterhalten haben oder Erinnerungen weckten an das Wasser um meinen Beinen, den Sand zwischen meinen Füßen, den Geschmack von salzigem Wasser oder von fangfrischen Meeresfrüchten und Garnelen.

Ach, ich könnte direkt schon wieder losfahren!

Besonders freue ich mich, dass die Teilnehmer meiner Werkstatt für Kreatives Schreiben der Familienbildungsstätte Werne so lesenswerte Texte beigesteuert haben, an denen wir ausführlich gearbeitet haben.

Und während ich dieses Vorwort schreibe, raten Sie mal wessen eigener Text immer noch nicht fertig ist! Richtig: Meiner. Ob ich es noch schaffe, ihn fertigzustellen, wenn ich die ganze Zeit aus dem Fenster schaue und mir vorstelle, dass das Meer hinter dem Horizont beginnt? Naja, das werden Sie dann lesen.

Viel Vergnügen wünsche ich Ihnen dabei!


Magnus See, M.A., Herausgeber dieses Buches, lebt in Werne an der Lippe, Westfalen. Er studierte Germanistik, Anglistik, Soziologie und Öffentliches Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit 2001 arbeitet er als Autor und Lektor, gründete 2007 den Ventura Verlag für Belletristik. Er schreibt Kurzgeschichten, Romane und Drehbücher und gibt Kurse im Kreativen Schreiben. Einige Teilnehmer seiner Kurse haben Geschichten zu dieser Anthologie beigesteuert. Ironischerweise hatte er den meisten Erfolg mit seinem Buch „Wege in die spontane Erfolglosigkeit“, das er 2009 zusammen mit Christian Huppert veröffentlichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.