Sedmak / Gaisbauer / Kapferer | Lesebuch soziale Ausgrenzung II | Buch | 978-3-85476-493-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Sedmak / Gaisbauer / Kapferer

Lesebuch soziale Ausgrenzung II

Alltagswelten - Alltagserfahrungen

Buch, Deutsch, 152 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-85476-493-9
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Was bedeutet es, unter permanentem Zeitdruck leben zu müssen? Wie kann Zuwendung als Schmerztherapie gelten? Und müssen sich »Armutsbekämpfer« mitunter die Frage stellen, ob sie Ausgrenzung mit zu ver antworten haben? Wer bei solchen Fragen hell hörig wird, wer sich für prekäre Alltags erfahrungen und -welten interessiert, ist hier richtig: Der zweite Band des Lesebuchs Soziale Ausgrenzung bietet 24 Beiträge von Engagierten, von WissenschaftlerInnen und Betroffenen, die von ungeahnten Schwierigkeiten und vielschichtigen Erfahrungen am Rande unserer Wohlstandsgesellschaft berichten.
Auch der Nachfolgeband zum im Dezember 2014 von ASAP Österreich heraus gegebenen Lesebuch Soziale Ausgrenzung teilt das generelle Anliegen: Er möchte Bewusstsein schaffen, Einblicke ermöglichen, die wachsam machen, Verständnis wecken und zur Zuwendung und zum Brücken-Bauen einladen.
Sedmak / Gaisbauer / Kapferer Lesebuch soziale Ausgrenzung II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Clemens Sedmak, Professor für Sozialethik am King’s College London, ist Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Univ. Salzburg (ZEA) und des internationalen forschungszentrums für soziale und ethische fragen (ifz Salzburg) sowie Gründer von ASAP Österreich.
Helmut P. Gaisbauer, Elisabeth Kapferer und Gottfried Schweiger sind Senior Scientists am ZEA.
Stefan Selke ist Professor für Soziologie und gesellschaftlichen Wandel an der Hochschule Furtwangen im Schwarzwald.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.