Sedmak | Die politische Kraft der Liebe | Buch | 978-3-7022-2886-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 152 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: ESR - edition ecclesia semper reformanda

Sedmak

Die politische Kraft der Liebe

Christsein und die europäische Situation
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7022-2886-6
Verlag: Tyrolia

Christsein und die europäische Situation

Buch, Deutsch, Band 1, 152 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: ESR - edition ecclesia semper reformanda

ISBN: 978-3-7022-2886-6
Verlag: Tyrolia


Warum die Liebe das Fundament nicht nur der Kirche, sondern auch der europäischen Gesellschaftsordnung ist. In Krisensituationen tut eine Besinnung auf die Grundlagen der Existenz und des Zusammenlebens not. Mit Sedmak wird die Erforschung der göttlichen Grundtugend zum aufregenden Abenteuer: In „agapeischer Lesart“ werden Jesu Wunderzeichen und Gleichnisse ganz von gelebter Nächstenliebe her gelesen und erschießen so neue Dimensionen des Miteinanders. Dimensionen, die auch in Organisation und Struktur der Kirche wiederkehren (müssen) und selbst den modernen staatlichen Institutionen ein menschengerechtes „Rückgrat“ verleihen. Das Buch ist eine kraftvolle Analyse der Kardinaltugend der Liebe und stellt erfrischende Visionen für die Erneuerung von Kirche und Gesellschaft in den Raum. Als erster Band unserer „edition ecclesia semper reformanda“ steht es programmatisch für diese neue Serie: Konstruktive Kritik, die zum Wesentlichen des Glaubens hinführt und von dort her die Kraft zur Veränderung schöpft. Unsere neue „edition ecclesia semper reformanda“ (esr) wird aus Mitteln des Julius-Morel-Fonds zur Erneuerung der Kirche unterstützt und richtet sich an ein allgemeines, an Fragen der Kirche und des christlichen Glaubens interessiertes Publikum.

Sedmak Die politische Kraft der Liebe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


CLEMENS SEDMAK, Prof. Dr. phil. Dr. theol., lehrt Philosophie an der Universität Salzburg und am King’s College, London und ist Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung in Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.