Sedlmeier / Burkhardt | Datenanalyse mit R: Beschreiben, Explorieren, Schätzen und Testen | Buch | 978-3-86894-412-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Pearson Studium - Psychologie

Sedlmeier / Burkhardt

Datenanalyse mit R: Beschreiben, Explorieren, Schätzen und Testen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86894-412-9
Verlag: Pearson Studium

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Pearson Studium - Psychologie

ISBN: 978-3-86894-412-9
Verlag: Pearson Studium


Nach einer kurzen generellen Einführung in R wird ausführlich erläutert, wie Daten eingelesen und bearbeitet werden können. Danach erklärt das Buch Verfahren der deskriptiven und explorativen Statistik. Die Inferenzstatistik wird durch Ausprobieren und Simulationen eingeführt, gefolgt von einer ausführlichen Darstellung der gängigen inferenzstatistischen Verfahren. Den Abschluss machen die explorative Faktorenanalyse und die Clusteranalyse. Alle Verfahren werden den LeserInnen mittels zahlreicher Datensätze zur Verfügung gestellt, und jedes Kapitel demonstriert die Analysen anhand einfacher und komplexer Datenbeispiele aus dem Forschungsalltag. Nicht zu Unrecht ist R inzwischen in der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse etabliert und manche neueren Verfahren stehen nur dort zur Verfügung. Die LeserInnen werden über das gesamte Buch hinweg immer wieder ermuntert, die Vielfalt und Flexibilität von R selbst auszuprobieren.

Sedlmeier / Burkhardt Datenanalyse mit R: Beschreiben, Explorieren, Schätzen und Testen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Buch ist in zwei Teile gegliedert

Teil I: Deskriptive und explorative Verfahren (Beschreiben und Explorieren):

- Einführung in R
- Lage- und Streuungsmaße, sowie univariate Verteilungen
- Korrelation und Regression (ungerichtete und gerichtete bivariate Zusammenhänge)
- Effektgrößen

Teil II: Inferenzstatistische Verfahren (Schätzen und Testen)

- Mittelwerte und Unterschiede zwischen zwei Mittelwerten
- Korrelation und einfache Regression
- Mehrere Mittelwerte, unspezifische Vorhersagen: ANOVA
- Mehrere Mittelwerte, spezifische Vorhersagen: Kontrastananalyse
- Nonparametrische Verfahren für nominalskalierte Daten
- Nonparametrische Verfahren für ordinalskalierte Daten
- Multiple Regression: die Basics
- Multiple Regression: einige Varianten
- Resampling-Verfahre


Sedlmeier Peter
Er ist Professor für Psychologie an der TU Chemnitz. Sein Schwerpunkt liegt in der Forschungsmethodik und Evaluation. Er hat Informatik und Psychologie an der Universität in Konstanz studiert. Außerdem hat er in neurologischen Kliniken in Konstanz, Salzburg, Münster und Paderborn gearbeitet. Des Weiteren arbeitete er zwei Jahre als Humboldt Stipendiat an der Universität in Chicago.

Burkhardt Markus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.