Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Sedlácek / Sedlácek / Tanzer | Die Dämonen des Kapitals | Buch | 978-3-442-15914-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 474 g

Sedlácek / Sedlácek / Tanzer

Die Dämonen des Kapitals

Die Ökonomie auf Freuds Couch
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-442-15914-7
Verlag: Goldmann TB

Die Ökonomie auf Freuds Couch

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 474 g

ISBN: 978-3-442-15914-7
Verlag: Goldmann TB


Wer die Ökonomie wirklich verstehen will, muss sie durch die therapeutische Brille betrachten! Statt die Krisen der modernen Wirtschaft wie gewohnt mit Logik und komplexer Mathematik zu erklären, legt Bestsellerautor Tomáš Sedlácek unser Wirtschaftssystem kurzerhand auf die Couch. Gemeinsam mit Oliver Tanzer kommt er – jenseits von Zahlen und Modellen – zu alarmierenden Befunden: Vom Fetisch des Wachstums, dem Narzissmus der Manager und anderen Neurosen der Ökonomie.
Sedlácek / Sedlácek / Tanzer Die Dämonen des Kapitals jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tanzer, Oliver
Oliver Tanzer, Jahrgang 1967, ist leitender Redakteur der Wochenzeitung Die Furche. Er war mehrere Jahre Korrespondent des ORF bei der Europäischen Union in Brüssel udn arbeitete zuvor als Redakteur für Der Standard und profil.

Sedlácek, Tomáš
Tomáš Sedlácek lehrt an der Prager Karls-Universität, ist Chefökonom der größten tschechischen Bank und Mitglied des Nationalen Wirtschaftsrats in Prag. Während der Amtszeit des tschechischen Präsidenten Václav Havel war er als dessen Berater tätig. Sein Buch »Die Ökonomie von Gut und Böse« war zuerst in Tschechien ein Bestseller, dann gelang ihm der Durchbruch zum internationalen Erfolg.

Tomáš Sedlácek lehrt an der Prager Karls-Universität, ist Chefökonom der größten tschechischen Bank und Mitglied des Ethikrats des Weltwirtschaftsforums. Für seinen Bestseller »Die Ökonomie von Gut und Böse« (Übersetzung in elf Sprachen) erhielt er den Deutschen Wirtschaftspreis 2012.Oliver Tanzer, Jahrgang 1967, ist leitender Redakteur der Wochenzeitung Die Furche. Er war mehrere Jahre Korrespondent des ORF bei der Europäischen Union in Brüssel udn arbeitete zuvor als Redakteur für Der Standard und profil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.