E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Sebastián Thallium
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8031-4183-5
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8031-4183-5
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Warum zertrümmert ein Rentner mitten in Barcelona die Windschutzscheibe des Wagens der Journalistin Fátima Moreo? Holt die Vergangenheit ihres toten Vaters Fátima und ihre Familie ein? Wochen zuvor wurde General Gerardo Moreo am Strand von Roses leblos aufgefunden – und seither kommen immer neue Geheimnisse ans Tageslicht, die niemand für möglich gehalten hätte.
Die alten Seilschaften aus der Zeit der Kolonialherrschaft über Afrika bestehen noch immer fort: Nach und nach entdeckt Fátima die Verstrickungen ihres Vaters und anderer hochrangiger Militärs aus Spanien und Frankreich in politische Intrigen und Mord. Und auch ihre tagein, tagaus mit der Suche nach Trüffeln beschäftigte Mutter ist nicht so unschuldig, wie sie tut.
Nach seinem großartigen Roman Der Radfahrer von Tschernobyl über die wirklichen Helden der Reaktorkatastrophe beweist Javier Sebastián in seinem neuen Buch einmal mehr, dass er hochbrisante Themen nicht nur spannend, sondern auch intelligent in Fiktionen zu verwandeln weiß.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
SPANISCHE LITERATUR BEI WAGENBACH JAVIER SEBASTIÁNDer Radfahrer von TschernobylRoman
Sebastián setzt den namenlosen Opfern und verleugneten Helden von Tschernobyl ein literarisches Denkmal – so spannend wie ein Abenteuerroman und mindestens ebenso informativ wie das beste Sachbuch zum Thema. Aus dem Spanischen von Anja Lutter. WAT 711. 224 Seiten. Broschiert JUAN MARSÉLetzte Tage mit TeresaRoman
Motorräder und Motorraddiebe, stattliche Villen, Strände und Bikinis, Teresa, Manolo und Maruja … So gewagt, wie der Roman damals – im prüden, erzkatholischen Spanien unter Franco – war, so leicht, frech und verspielt wirkt er noch heute. Er wurde inzwischen zweimal verfilmt. Aus dem Spanischen von Andrea Rössler. WAT 587. 456 Seiten. Broschiert JUAN MARSÉDer zweisprachige LiebhaberRoman
Als Marés seine Frau Norma, eine katalanische Patriotin aus gutem Hause, in flagranti mit einem andalusischen Schuhputzer erwischt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Der gehörnte Ehemann gibt seine gesellschaftliche Stellung auf und verwandelt sich in einen Akkordeonspieler – nur, um als zweisprachiger Liebhaber die Ehefrau zurückzuerobern. Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein. WAT 660. 208 Seiten. Broschiert JAVIER TOMEODie SilikonliebhaberRoman
Es ist eine unerhörte Begebenheit, von der uns Javier Tomeo hier erzählt: die unsägliche Liebesgeschichte zweier aufblasbarer Gummipuppen, die sich gegen ihre Besitzer auflehnen. Das Szenario ist ebenso unverschämt wie schamlos und ganz nebenbei auch noch ein geistreiches poetologisches Traktat über Sittlichkeit und Wahrscheinlichkeit moderner Prosa. Aus dem Spanischen von Heinrich v. Berenberg
Quartbuch. 144 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag RICARDO MENÉNDEZ SALMÓNMedusaRoman
Ein eindringlicher Roman darüber, wie der Maler, Fotograf und Filmemacher Prohaska die Grausamkeit des 20. Jahrhunderts zu bannen versucht. Und ständig steht die eine große Frage im Raum: Was ist Kunst – und was darf Kunst, im Angesicht des Todes? Aus dem Spanischen von Carsten Regling
Quartbuch. 144 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. Auch als E-Book erhältlich MIGUEL ÁNGEL HERNÁNDEZFluchtversuchRoman
Ein Künstler pfercht einen Afrikaner in eine Holzkiste und stellt ihn aus – die Kritiker sind begeistert. Doch danach ist der Eingesperrte wie vom Erdboden verschluckt. Der Student Marcos beginnt nachzuforschen und steckt mit seinem bösen Verdacht auch den Leser an: Kann Kunst tödlich sein? Aus dem Spanischen von Jannike Marie Haar und Carsten Regling
Quartbuch. 256 Seiten. Englische Broschur. Auch als E-Book erhältlich JAVIER TOMEODas Verbrechen im OrientkinoRoman
Tomeos spannendster Roman, ein Psychothriller, in dem jede Geste aus der Scheinwelt des Kinos zu kommen scheint und doch reale Folgen hat. Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg
Quartbuch. 160 Seiten. Gebunden in Leinen JAVIER TOMEOHotel der verlorenen SchritteErzählungen
Der spanische Meister des schwarzen Humors beschreibt in seinen neuen Erzählungen Dinge, die wir bislang für unmöglich hielten. Ein bedeutender Autor im – damit ist Javier Tomeo in bester Gesellschaft von Italo Calvino, Jorge Luis Borges und Doris Lessing. Aus dem Spanischen und mit einem Nachwort von Heinrich von Berenberg . 96 Seiten mit Zeichnungen des Autors. Rotes Leinen, fadengeheftet JAVIER FERNÁNDEZ DE CASTRO
In Erinnerung an einen vorzüglichen Wein
Ein gehörnter Winzer, ein Verleger technischer Fachliteratur, ein Ingenieur, viel Rotwein und noch mehr Kühe: ein kurzer Roman über eine Männerfreundschaft. Aus dem Spanischen von Timo Berger. . 120 Seiten. Rotes Leinen, fadengeheftet JAVIER FERNÁNDEZ DE CASTRO
Die berauschende Wirkung von Bilsenkraut
Ein Pferd, das sich im Glockenstrang der Dorfkirche verheddert, ein Adeliger, der einen Kanal von Spanien bis nach Flandern bauen will, und zwei Motorradfahrer im Rausch des Bilsenkrauts: unverwechselbar Fernández de Castro. Aus dem Spanischen von Timo Berger. . 144 Seiten. Rotes Leinen, fadengeheftet JUAN UND JUANITASpanische Liebesgeschichten
Was ist aus dem guten alten spanischen Macho geworden? Gibt es ihn noch, oder hat sich Don Juan inzwischen in eine Doña Juanita verwandelt? Genauere Antworten darauf gibt dieses Buch. Zusammengestellt von Marco Thomas Bosshard. . 144 Seiten. Rotes Leinen, fadengeheftet PASO DOBLEJunge spanische Literatur
Ein schillerndes Panorama der jungen spanischen Literatur. Fast alle Texte erscheinen zum ersten Mal auf Deutsch! Mit Beiträgen von Berta Marsé, Andrés Barba, Lolita Bosch, Javier Salinas, Félix J. Palma, Robert Juan-Cantavella, Felipe R. Navarro, Agustín Fernández Mallo, Ricardo Menéndez Salmón, Care Santos und vielen mehr. Herausgegeben von Marco Thomas Bosshard. WAT 595. 144 Seiten. Broschiert. Originalausgabe MALLORCA!Literarische Einladung
Mediterrane Geschichten, pointenreiche Reiseerlebnisse, Sonne, Sand und Meer: Die Insel im Spiegel der Literatur. Herausgegeben von Margit Knapp
. 128 Seiten mit vielen Abbildungen. Rotes Leinen, fadengeheftet MADRIDLiterarische Einladung
Sie stehen am Rande eines Nervenzusammenbruchs? Dann auf nach Madrid; spanische Schriftsteller führen Sie! Ein großer Teil der Texte erscheint erstmals auf Deutsch. Herausgegeben von Marco Thomas Bosshard und Juan-Manuel García Serrano . 144 Seiten. Rotes Leinen, fadengeheftet KANARISCHE INSELNLiterarische Einladung
Ein liebestoller Kanarienvogel, ein Orgelspielerphantom, ein freiheitsliebender Hund: Das magische Ambiente der Kanarischen Inseln bringt ebenso zauberhafte wie komische literarische Gestalten hervor. Herausgegeben von Gerta Neuroth
. 144 Seiten. Rotes Leinen, fadengeheftet LISSABONLiterarische Einladung
Was die portugiesische Hauptstadt außer fado und bacalhau noch zu bieten hat, erzählen Ihnen über zwanzig Autoren auf diesem urbanen literarischen Streifzug durchs 20. Jahrhundert. Herausgegeben und aus dem Portugiesischen übersetzt von Gaby Wurster . 144 Seiten. Rotes Leinen, fadengeheftet RYAD ASSANI-RAZAKIImanRoman
Drei junge Menschen begegnen sich in einem namenlosen afrikanischen Land. Ineinander verklammert trotzen sie der brutalen Realität, nähren den Glauben an echte Liebe und eine Zukunft. In diesem wuchtigen, fiebrigen Buch stecken neben der Tragödie Afrikas auch seine Kraft und sein Reichtum. Aus dem Französischen von Sonja Finck
Quartbuch. 320 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. Auch als E-Book erhältlich SAPHIA AZZEDDINEZorngebeteRoman
Der Alltag ist schmutzig und elend, das Glück schmeckt nach Granatapfeljoghurt, und Jbara spricht mit Allah: wütend und demütig, klagend und dankbar, poetisch und vulgär – für den Fall, dass er doch nicht alles sieht und nicht versteht, warum sie so weit gehen konnte … Aus dem Französischen von Sabine Heymann
Quartbuch. 128 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. Auch als E-Book erhältlich NAJAT EL HACHMIDer letzte Patriarch
Ein bitterböser Abgesang auf das Patriarchat – und ein fesselnder Familienroman über drei Generationen, zwischen gestern und heute, zwischen der arabischen und der westlichen Welt. Temporeich und unterhaltsam, und dennoch ein Buch, das niemanden gleichgültig lässt. Aus dem Katalanischen von Isabel Müller
Quartbuch. 352 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag Wenn Sie sich für diese und andere Bücher aus unserem Verlag interessieren, besuchen Sie unsere Verlagswebsite: www.wagenbach.de
Wollen Sie regelmäßig über neue Bücher informiert werden, schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@wagenbach.de oder abonnieren Sie den Newsletter direkt über unsere Verlagswebsite. Verlag Klaus Wagenbach Emser Straße...