Sebald / Öchsner / Lehmann | Soziale Gedächtnisse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Sebald / Öchsner / Lehmann Soziale Gedächtnisse

Selektivitäten in Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-1879-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie wird in differenzierten Gesellschaften erinnert?

Dieser Band greift kulturwissenschaftliche Thesen zu sozialen Gedächtnissen auf und wendet sie soziologisch, wodurch die Wechselbeziehungen zwischen sozialen Gedächtnissen und ihren Konstitutionsbedingungen in den analytischen Blick geraten.

Die Beiträge fokussieren dabei auf die Frage nach der Selektivität von sozialen Gedächtnissen und problematisieren, wie, was und nach welchen Kriterien erinnert oder vergessen wird. In Fallbeispielen, die auf narrativen Interviews und Gruppendiskussionen in Familien aus Ost- und Westdeutschland zur Erinnerung der Zeit des Nationalsozialismus (sowie gegebenenfalls der DDR-Vergangenheit) basieren, wird gezeigt: Das je konkrete soziale Erinnern geschieht unter gesellschaftlichen Rahmungen und Strukturen: Differenzierung, Pluralisierung, Generationengrenzen, Medialität, Authentizität, Diskurse und Semantiken spielen eine bedeutende Rolle.
Sebald / Öchsner / Lehmann Soziale Gedächtnisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brunnert, Christian
Christian Brunnert ist Soziologe am Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, Medienbildung und Lernkulturen.

Malinowska, Monika
Monika Malinowska ist Soziologin in Erlangen. Ihre Forschungsgebiete sind Migration, binationale Ehe und Familiensoziologie.

Öchsner, Florian
Florian Öchsner ist Soziologe und Literaturwissenschaftler in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, Subjektivierung der Arbeit und soziale Gedächtnisse.

Lehmann, René
René Lehmann ist Soziologe in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Gedächtnisse, Transformationsforschung und qualitative Methoden.

Sebald, Gerd
Gerd Sebald ist Soziologe in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Phänomenologie, Mediensoziologie, Geschichte der Soziologie und Wissenssoziologie.

Frohnhöfer, Johanna
Johanna Frohnhöfer arbeitet als Lehrkraft für Soziologie und Psychologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, multikulturelle Gesellschaft und Bildungssoziologie.

Gerd Sebald ist Soziologe in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Phänomenologie, Mediensoziologie, Geschichte der Soziologie und Wissenssoziologie.
René Lehmann ist Soziologe in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Gedächtnisse, Transformationsforschung und qualitative Methoden.
Monika Malinowska ist Soziologin in Erlangen. Ihre Forschungsgebiete sind Migration, binationale Ehe und Familiensoziologie.
Florian Öchsner ist Soziologe und Literaturwissenschaftler in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, Subjektivierung der Arbeit und soziale Gedächtnisse.
Christian Brunnert ist Soziologe am Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, Medienbildung und Lernkulturen.
Johanna Frohnhöfer arbeitet als Lehrkraft für Soziologie und Psychologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, multikulturelle Gesellschaft und Bildungssoziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.