E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
Sebald / Dimbath / Haag Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41914-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
ISBN: 978-3-658-41914-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Vergangenheitsbezüge und zeitliche Abläufe in sozialwissenschaftlicher Forschung. Methodologische Überlegungen aus gedächtnissoziologischer Perspektive .- Die Erfassung von Zeitlichkeit in Panel-, Ereignis- und Sequenzanalysen.- Welche Erkenntnis vermögen Umfragedaten über kollektives Gedächtnis und kollektive Erinnerung zu vermitteln?.- Historische Ethnographie und Longue Durée. Methodologische Implikationen der Triangulation prozessproduzierter Daten.- Längsschnittdesigns für qualitative Interviews und ihr analytisches Potential .- Weder Text noch Interaktion: das Interview als Sinnproblem .- Prozesse des Erinnerns in Krisenzeiten - Online-Nachinterviews als biographische Methode .- Methodologische Positionen in der Biographieforschung aus gedächtnissoziologischer Perspektive .- Die Zeit der qualitativen Videoanalyse. Überlegungen zur Temporalität am Beispiel eines IS-Propagandavideos .- Zurück in die Zukunft und vorwärts in die Vergangenheit - zur Rekonstruktion organisationaler Gedächtnispraktiken mit der dokumentarischen Methode.- Das Temporalitätsproblem im Umfeld hermeneutischer Sequenzanalysen .- Die dreifache Prozessualität des Körpergedächtnisses: Methodologische Implikationen von Forschungen zu verkörperten Erinnerungen und Wissensformen.- Selektion und Zeit: Konturen archivbasierter Forschung in der Soziologie.