Entwicklungslinien, Gegensätze, Herausforderungen
Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 576 g
ISBN: 978-3-593-51584-7
Verlag: Campus Verlag GmbH
Der Nahe Osten wird häufig als Krisenregion wahrgenommen. Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, Terrorismus und Staatszerfall, die Folgen des Arabischen Frühlings und des Klimawandels stellen die Staaten dieser Region vor große Probleme. Dieser Band informiert über diese Bereiche hinaus fundiert über vernachlässigte und langfristige Entwicklungslinien jenseits der schnellen Schlagzeile. Die Beiträge beleuchten transnationale Dynamiken und Herausforderungen, vor denen die Schlüsselstaaten der Region stehen. Ebenso wird der Einfluss externer Akteure, etwa der USA, der Europäischen Union, der Vereinten Nationen sowie Russlands und Chinas analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen