Sciacca | Theater ohne Publikum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 186 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

Sciacca Theater ohne Publikum

Literatur im Exil am Beispiel Friedrich Wolfs
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-943414-82-0
Verlag: Neofelis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Literatur im Exil am Beispiel Friedrich Wolfs

E-Book, Deutsch, Band 5, 186 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

ISBN: 978-3-943414-82-0
Verlag: Neofelis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der jüdische Arzt, Kommunist und Autor Friedrich Wolf (1888–1953) wird in den 1920er Jahren mit kritischen Zeitstücken bekannt. Kurz nach Hitlers Machtübernahme muss er Deutschland verlassen. Mit dem Exil in der Sowjetunion verändern sich für Wolf – wie auch für andere Migrant*innen – die Bedingungen der literarischen Arbeit: Die aus Deutschland geflüchteten Autor*innen verlieren ihr Publikum.In dieser Situation entsteht 1933 das Stück Professor Mamlock, das Wolf zum weltweit bekanntesten deutschsprachigen antifaschistischen Theaterautor macht. Durch das tragische Schicksal des Juden Mamlock möchte Wolf die Grundlagen und das Wesen des Faschismus aufzeigen. Aber an wen wendet sich der Dramatiker im Exil? Auf der Suche nach einer Antwort sieht sich Wolf veranlasst, das Drama schon zwischen 1933 und 1935 nach den Wünschen der Ensembles und den Forderungen der KP mehrfach zu verändern. Insbesondere der Parteieinfluss markiert einen wichtigen, bislang unbeachtet gebliebenen Einschnitt im Werk des Autors. Als Folge liegt das Drama in verschiedenen Fassungen vor. Diese Variationen ermöglichen einen Einblick in die literarischen Produktionsbedingungen des Exils, die im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen.
Sciacca Theater ohne Publikum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maria Teresa Sciacca hat Germanistik studiert und über Friedrich Wolfs Exiltheater an der Universität Palermo promoviert. Zu diesem Thema hat sie Seminare in Palermo und Potsdam gegeben. Als Entsandte des italienischen Außenministeriums unterrichtet sie gegenwärtig an einer deutsch-italienischen Schule in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.