Schwinghammer / Wehner | Sensorische Aktivierung | Buch | 978-3-662-49798-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 348 g

Schwinghammer / Wehner

Sensorische Aktivierung

Ein ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte und demenziell beeinträchtigte Menschen
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-49798-2
Verlag: Springer

Ein ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte und demenziell beeinträchtigte Menschen

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 348 g

ISBN: 978-3-662-49798-2
Verlag: Springer


Das Buch beschreibt ein innovatives ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte Menschen und Menschen mit dementieller Beeinträchtigung mit dem Ziel der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen. Kernstück des Buches ist der umfangreiche, in der Neuauflage aktualisierte, Praxisteil, der einen Fundus an bereits im Berufsalltag erprobten Stundenbildern zur Gestaltung von Förder- und Aktivierungseinheiten bietet. Diese können als 1:1-Anleitungen oder als Impulsgeber zur Entwicklung eigener Gruppen- und Einzelstunden genutzt werden. Mit Hilfe von zielgerichteter Lebensraumgestaltung, Kurzaktivierung im Pflegealltag und zusätzlicher Förderangebote können Lebensqualität und Gesundheit positiv beeinflusst und das pflegende Personal entlastet werden. Dies trägt wesentlich zu einer optimalen Nutzung von Ressourcen und zu einer Verbesserung der Betreuungsstandards im Sinne einer qualitativ hochwertigen Aktivierung, sozialen Betreuung und Pflege bei, inderen Mittelpunkt der Mensch steht. Das Buch richtet sich unter anderem an Aktivierungsfachpersonal im Bereich der psychosozialen Betreuung,  Pflegepersonal aller Sparten sowie ehrenamtliche Mitarbeiter.
Schwinghammer / Wehner Sensorische Aktivierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I. Theorie.- 1. Einleitung.- 2. Biografiearbeit - Grundlage der Aktivierung.- 3. Sensorische Aktivierung im Pflegealltag.- 4. Exkurs Demenz.- 5. Montessori für Senioren.- 6. Implementierung des Schwerpunktes Montessori in Institutionen.- 7. Motogeragogik — Psychomotorische Aktivierung für Senioren.- II. Praxis.- 8. Inspiration Stundenbilder — 9. Stundenbilder - Beispiele für Montessorieinheiten.- 10. Arbeitsmaterialien.


Lore Wehner, M.A., Montessori- und Motopädagogin, eingetragene Mediatorin. Seit 2003 als Trainerin in der Erwachsenenbildung sowie im geriatrischen Bereich tätig. Sie leitet Seminare zu den Themen Motogeragogik, Konfliktmanagement, Führungskräftetraining und Teamentwicklung. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.