E-Book, Deutsch, Band 19, 292 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm
Reihe: Paradeigmata
Schwinge Uralte Gegenwart
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-98858-062-7
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Studien zu Antikerezeptionen in Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 19, 292 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-98858-062-7
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Band vereinigt Arbeiten, die den Blick dafür schärfen wollen, daß Rezeption der Antike nicht, ohne bestimmte Probleme aufzuwerfen, vonstatten geht. Hauptparadigma ist die Deutsche Klassik, für deren Umgang mit der Antike das Gegeneinander von klassizistischer und historisierender Sicht grundlegend ist, was mitunter bei den Autoren bis zu spannungsvollen Aporien führen kann. Behandelt werden insbesondere Goethe, Herder, Schiller und - in einem bisher nicht veröffentlichten Beitrag - Nietzsche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur