Schwill | Informatik und Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

Schwill Informatik und Schule

Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte. 8. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS99, Potsdam, 22.–25. September 1999
1999
ISBN: 978-3-642-60238-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte. 8. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS99, Potsdam, 22.–25. September 1999

E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-642-60238-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schwill Informatik und Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hauptvorträge.- Effiziente und effektive Informationsbeschaffung im Internet - wie soll man das unterrichten?.- Netztechnologien und Netzanwendungen - was bringt die Zukunft?.- Computernetze, Multimedia und virtuelle Realität: Perspektiven der Wissensgesellschaft.- Visualisierung, virtuelle Umgebungen und erweiterte Realität.- Lehr- und lernunterstützende Systeme I.- Anforderungen an lehrunterstützende Kooperationssysteme aus kommunikationstheoretischer Sicht.- Multimedia-gestützte Vorlesungen in einem interaktiven elektronischen Hörsaal - Ansätze und Erfahrungen.- Umgebungen für computerunterstütztes kooperatives Lernen in der Schule.- Lehr- und lernunterstützende Systeme II.- Programmieren und Beweisen: Experimente mit dem Programmverifizierer NPPV.- Animation der semantischen Analyse.- Konzepte zur Aus- und Fortbildung.- Informatische Bildung und Medienerziehung.- Ein (vorläufiges) Konzept für die informatische Grundbildung von Lehramtsstudierenden.- Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildnern - Oder: Endet Fortbildung in der Leere?.- Fachdidaktik I.- Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode – Zugang zu objektorientierten Sichtweisen im Informatikunterricht.- Informatik als Pflichtfach an bayerischen Gymnasien.- Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht.- Fachdidaktik II.- Objektorientiertes Programmieren in der Schulpraxis.- Landesschulversuch: Einjährige Berufsfachschule - Informatik - für Realschulabsolventen/-innen - Aspekte einer beruflich-informatischen Bildung.- Geheime Mitteilungen? - Ein Unterrichtsbeispiel zum Thema Kryptologie in einem Leistungskurs Informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.