Schwerdtfeger | Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst | Buch | 978-3-423-28375-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 460 g

Schwerdtfeger

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst

vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob.schwerdtfeger

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-423-28375-5
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Was hat Dalí vom Camembert gelernt?Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des ›Schrei‹, Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet. Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben. In seinem Buch entsteht so eine einzigartig unterhaltsame Mischung – ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert.
Schwerdtfeger Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwerdtfeger, Jakob
Jakob Schwerdtfeger, geboren 1988 in Hannover, ist Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper. Nach dem Studium arbeitete er lange im renommierten Städel Museum in Frankfurt als Kunstvermittler. In der Zeit wurde ein Digitorial über Monet, an dem er mitwirkte, mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Auf der Bühne steht Jakob Schwerdtfeger seit 2012, aktuell tourt er mit seiner Show ›Ein Bild für die Götter‹ durch Deutschland. Für den Kunstpalast Düsseldorf hostet er die Videoreihe ›Kunstklick‹ und für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe den Podcast ›Kunstsnack‹. Schwerdtfegers Kurzvideos über Kunst werden auf seinen Social-Media-Kanälen millionenfach geklickt. Er lebt in Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.