Schweppenhäuser / Bock / Kramer | Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 7 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band HEFT 7, 117 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie

Schweppenhäuser / Bock / Kramer Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 7

4. Jahrgang (1998)

E-Book, Englisch, Deutsch, Band HEFT 7, 117 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie

ISBN: 978-3-86674-866-8
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrift erstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und zweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen über die heutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlich darum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren. Damit beabsichtigen wir, Autoren zu motivieren, sich an jenem Klärungs- und Aufklärungsprozess zu beteiligen, für den das Projekt kritischer Theorie(n) nach wie vor – oder mehr denn je? – steht.
Schweppenhäuser / Bock / Kramer Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 7 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt des 7. Heftes:
Claus-Steffen Mahnkopf: Kritische Gesellschaftstheorie ohne Kulturkritik
Ulrich Müller: Über Nutzen und Nachteil der »Dekonstruktion« für das kritische Denken
Gunnar Hindrichs: Unendliche Vorgeschichte. Zur Modernitätsdiagnose der »Dialektik der Aufklärung«
Andreas Hess: C. Wright Mills, Franz Neumann und die Diskussion um die zivile Gesellschaft
Darko Suvin: wo sind wir? Zur Politik und Ökonomie der Sintflut
Robert Kurz: Marx 2000. Der Stellenwert einer totgesagten Theorie für das 21. Jahrhundert
Peter Moritz: Prinzip Glücksrad
Rezensionen:
Jozef Keulartz: Die verkehrte Welt des Jürgen Habermas
Stefan Müller-Doohm: Die Soziologie des Theodor W. Adornos. Eine Einführung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.