Buch, Deutsch, Band HEFT 16, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
9. Jahrgang (2003)
Buch, Deutsch, Band HEFT 16, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie
ISBN: 978-3-934920-26-2
Verlag: zu Klampen Verlag
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrift
erstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendung
kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und
zweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen den
verschiedenen methodologischen Auffassungen über die
heutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlich
darum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematisch
zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren.
Damit beabsichtigen wir, Autoren zu motivieren, sich an
jenem Klärungs- und Aufklärungsprozess zu beteiligen,
für den das Projekt kritischer Theorie(n) nach wie vor –
oder mehr denn je? – steht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
1) Hermann Schweppenhäuser, Dialektischer Bildbegriff und "dialektisches Bild" in der Kritischen Theorie
2) Stefan Gandler, Warum schaut der Engel der Gechichte zurück?
3) Wolfgang Bock: Das Lachen über Monsieur Hulot (Tati, Bergson). Zum Verhältnis von Witz, Humor und Erkenntnis
4) Kathy Laster, Heinz Steinert: Keine Befreiung. Herr und Knecht in der Wissensgesellschaft
5) Dieter Prokop: Freiheitsmomente kulturindustrieller Warenform. Identitätsdarstellung in der Nichtidentität