E-Book, Englisch, Deutsch, Band HEFT 13, 124 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
Schweppenhäuser / Bock / Kramer Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 13
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86674-872-9
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
7. Jahrgang (2001)
E-Book, Englisch, Deutsch, Band HEFT 13, 124 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie
ISBN: 978-3-86674-872-9
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrift erstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendung
kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und zweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen den
verschiedenen methodologischen Auffassungen über die heutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlich
darum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren.
Damit beabsichtigen wir, Autoren zu motivieren, sich an jenem Klärungs- und Aufklärungsprozess zu beteiligen, für den das Projekt kritischer Theorie(n) nach wie vor – oder mehr denn je? – steht.
Zielgruppe
Philosophen, Anhänger der Kritischen Theorie, Soziologen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hermann Schweppenhäuser: Bilder der Natur in der kritischen Theorie
Gunzelin Schmid Noerr: Bloch und Adorno - bildhafte und bilderlose Utopie
Alexander García Düttmann: Denken als Geste. Zur "Dialektik der Aufklärung"
Rolf Johannes: Zur Kritik der Gesellschaftskritik
Werner Bonefeld: Social Form, Critique and Human Dignity
Roger Behrens: Die Permanenz der Kunst. Kritische Theorie der Ästhetik und Cultural Studies in Neuerscheinungen