Buch, Deutsch, Band 44, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g
Buch, Deutsch, Band 44, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-540-53216-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem für das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert. Anhand dieser Methode wird die Realisierung des heute im Hause Bertelsmann eingesetzten Expertensystems für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition (ELIED) beschrieben. ELIED prognostiziert Absatzverläufe von neuerscheinenden Büchern, ermöglicht die Anpassung an betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und macht Vorschläge für Erst- und Nachauflagen. Ziel des Buches ist es, nach einer Diskussion grundsätzlich verschiedener Vorgehensweisen beim Knowledge-Engineering, den mit der Entwicklung von wissensbasierten Systemen beschäftigten Praktikern anhand eines vollständig beschriebenen Projektes ein geeignetes Vorgehensmodell für die eigene Entwicklungsarbeit vorzustellen. Die hier beschriebene Architektur eines Absatzprognosesystems kann auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete projiziert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemformulierung.- 2 Knowledge Engineering-Methoden bei der Entwicklung von Expertensystemen.- 3 Beschreibung des Entwicklungsvorhabens ELIED — Expertensystem für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition.- 4 Knowledge Engineering bei der Entwicklung von ELIED.- 5 Beispiel einer Sitzung mit ELIED.- 6 Zusammenfassung.