Schwendter | Subkulturelles Wien | Buch | 978-3-85371-215-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Schwendter

Subkulturelles Wien

Die informelle Gruppe (1959-1971)
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-85371-215-3
Verlag: Promedia

Die informelle Gruppe (1959-1971)

Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-85371-215-3
Verlag: Promedia


Ein lähmender gesamtgesellschaftlicher Konsens bestimmte das Jahrzehnt vor 1968, Subkulturen wurden von der alles erdrückenden Mehrheit als kriminell oder als psychopatisch wahrgenommen. An den Universitäten war die Autoritätshörigkeit ungebrochen, der Milieukatholizismus legte sich bleiern über die Gesellschaft. Das Spielen von Stücken Bertold Brechts war - dank Friedrich Torberg und Hans Weigel - verboten.

Rolf Schwendter, einer der Gründungsväter der ”Informellen Gruppe”, beschreibt in seinem Buch ein Stück österreichischer Kulturgeschichte, das nach 1968 zusehends in Vergessenheit geraten ist. Zuunrecht, denn die Aufbereitung eines subkulturellen Klimas durch jenen ”Freundeskreis”, der zeitweise bis zu 300 informelle Mitglieder umfasste, war eine Vorbedingung für die kulturelle Revolution des Jahres 1968.

Schwendter Subkulturelles Wien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.