Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / SGEAJ | Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / Annales de la Société suisse pour l'étude du XVIIIe siècle / Annali della Società svizzera per lo studio del secolo XVIII | Buch | 978-3-7965-3817-9 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 9/2018, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 220 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: xviii.ch

Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / SGEAJ

Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / Annales de la Société suisse pour l'étude du XVIIIe siècle / Annali della Società svizzera per lo studio del secolo XVIII

xviii.ch, Vol. 9/2018. Handwerk und Technik in der Schweiz des 18. Jahrhunderts: Interdisziplinäre Perspektiven
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-3817-9
Verlag: Schwabe Basel

xviii.ch, Vol. 9/2018. Handwerk und Technik in der Schweiz des 18. Jahrhunderts: Interdisziplinäre Perspektiven

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 9/2018, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 220 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: xviii.ch

ISBN: 978-3-7965-3817-9
Verlag: Schwabe Basel


Auch in der Schweiz der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts interessierten sich Aufklärer für Phänomene des Handwerks und der Technik in ihren unterschiedlichen Facetten. Tatsächlich entwickelte sich in der Eidgenossenschaft in dieser Zeit eine blühende handwerkliche und industrielle Produktion. Das neunte Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts untersucht von der Forschung bisher vernachlässigte Aspekte zu Handwerk und Technik in der Schweiz des 18. Jahrhunderts in interdisziplinärer Perspektive und verortet die
schweizerischen Entwicklungen in ihrem europäischen Kontext.

Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / SGEAJ Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts / Annales de la Société suisse pour l'étude du XVIIIe siècle / Annali della Società svizzera per lo studio del secolo XVIII jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rossella Baldi (Université de Neuchâtel): Forger la légitimité de l’artisan neuchâtelois: les deux versions de la «Description des montagnes et des vallées de la Principauté de Neuchâtel et de Valangin»

Gilles Bertrand (Universite de Grenoble): Le voyage au service de la technique : les missions d’ingénieurs des Ponts et chaussées

Grégoire Gonin (Lausanne): Or blanc, chiffres rouges. La porcelaine de Nyon, ou l’impossible commerce du luxe (1781-1813)

Chonja Lee (Universite de Berne): Bedruckte Baumwolle: Medientheoretische Überlegungen zu einem Textil im Widerspruch zur Textilität

Roger Smith (Londres): Les artisans étrangers au service de James Cox: entrepreneurs et transfert international de savoir-faire techniques au XVIIIe siècle (traduit de l’anglais par Sandrine Girardier)

Nathalie Vuillemin (Universite de Neuchâtel): Techniques d’observation et technique linguistique: à la recherche d’une approche objective de la couleur des minéraux

Sylvain Wenger (Genève): La Société des arts de Genève


Die Gastherausgeber
Rossella Baldi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut suisse d'étude de l'art (SIK-ISEA) und Doktorandin am Historischen Institut der Universität Neuenburg.
Laurent Tissot ist emeritierter Professor für Zeitgeschichte (histoire contemporaine) an der Universität Neuenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.