Schweizer-Martinschek / von Cranach / Bezirkskliniken Schwaben | Die Befreiung der Anstalt am 2. Juli 1945 | Buch | 978-3-87707-223-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Schriftenreihe des Historischen Archivs des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren

Schweizer-Martinschek / von Cranach / Bezirkskliniken Schwaben

Die Befreiung der Anstalt am 2. Juli 1945

Das Ende der nationalsozialistischen NS-"Euthanasie"-Verbrechen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-87707-223-3
Verlag: Schmidt, Philipp

Das Ende der nationalsozialistischen NS-"Euthanasie"-Verbrechen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Schriftenreihe des Historischen Archivs des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren

ISBN: 978-3-87707-223-3
Verlag: Schmidt, Philipp


Seit dem 27. April 1945 befand sich Kaufbeuren unter amerikanischer Besatzung, doch erst am 2. Juli betraten Offiziere die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren und entdeckten "eine totale Ausrottungsmaschinerie."

Bei ihrer Inspektion stießen die Amerikaner auf die grausamen Patientenmorde, die in Kaufbeuren sowie in der Nebenanstalt Irsee durchgeführt wurden. Der Bericht des damaligen Presseoffiziers ging um die Welt.
Das vorliegende Buch behandelt in verschiedenen Aufsätzen die Jahre 1945 bis 1949: die letzten Kriegsmonate in der Anstalt, die Befreiung am 2. Juli 1945 sowie die Zeit danach, als die Anstalt wirtschaftlichen und personellen Herausforderungen ausgesetzt gewesen ist, da im Rahmen der Entnazifizierung immer wieder Mitarbeiter wegen Parteizugehörigkeit interniert wurden.
Am Beispiel der Kaufbeurer Anstalt wird deutlich, dass es auch in der Psychiatrie nicht gelungen ist, eine deutliche Zäsur zur Vergangenheit zu setzen und neu zu beginnen.

Schweizer-Martinschek / von Cranach / Bezirkskliniken Schwaben Die Befreiung der Anstalt am 2. Juli 1945 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.