• Neu
Schweizer | André Le Nôtre und die Erfindung der französischen Gartenkunst | Buch | 978-3-8031-2880-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 880, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 116 mm x 186 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Schweizer

André Le Nôtre und die Erfindung der französischen Gartenkunst

Buch, Deutsch, Band 880, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 116 mm x 186 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2880-5
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Jeder kennt das Hauptwerk von André le Nôtre (1613–1700), den berühmten Park von Versailles. Und doch gehört Le Nôtre zu den noch immer unentdeckten Künstlern des Barock. Denn wer weiß schon, dass er auch die Tuilerien in Paris und die Gärten in Fontainebleau, Vaux le Vicomte und Chantilly gestaltete?
Wer war der Mann, mit dem Ludwig XIV. einen so vertrauten Umgang pflegte? Über Jahrhunderte nahezu vergessen und während der Blütezeit des Landschaftsgartens geringgeschätzt, erfährt Le Nôtre nun neue Aufmerksamkeit – als Erfinder der schnurgeraden Achsen, Beet-Ornamente und Wasserkaskaden, die den Besucher in die harmonischste aller Ordnungen versetzten und die romantischen und modernen Gartenträume ihrer Schöpfer inspirierten.
Stefan Schweizer stellt den Hofgärtner der Mächtigen und seine bedeutendsten Parkanlagen vor. Dank zahlreicher Stiche, Fotografien und Gartenpläne ist sein Buch praktischer Reisebegleiter, ergänzt um einen Exkurs zu den Olympischen Spielen in Paris und der Denkmalpflege in Le Nôtres Anlagen.
Schweizer André Le Nôtre und die Erfindung der französischen Gartenkunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefan Schweizer, geboren 1968, studierte Kunstgeschichte, Soziologie und Geschichte, war Juniorprofessor für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und bekleidete die Stiftungsprofessur Europäische Gartenkunst der Stadt Düsseldorf. Seit 2012 ist er Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath und leitet dort unter anderem das Museum für Gartenkunst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.