Schweikert | Das Wahre erfinden | Buch | 978-3-8260-4577-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 539 g

Schweikert

Das Wahre erfinden

Verdis Musiktheater
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-4577-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Verdis Musiktheater

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 539 g

ISBN: 978-3-8260-4577-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Uwe Schweikert, einer der besten deutschen Verdi-Kenner, gibt in
diesem Band eine Einführung in die Welt des bedeutendsten italienischen
Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts, der 2013 seinen 200. Geburtstag
feiert. Im Zentrum stehen monographische Einzeldarstellungen der großen
Opern vom „Rigoletto“ bis zum „Falstaff“, die die Stücke vor allem
unter musikalisch-dramaturgischen Aspekten erschließen. Berücksichtigt
werden aber auch die vier häufiger gespielten Frühwerke („Nabucco“,
„Ernani“, „Macbeth“ und „Luisa Miller“) sowie die „Messa da
Requiem“ und die „Quattro pezzi sacri“. Übergreifende Essays zum
Leben, zum Menschenbild, zu den Grundzügen seiner Theater- und
Gesangsästhetik und zu seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem
Antipoden Wagner ziehen einen weiteren Rahmen, umreißen Verdis Schaffen in
seiner Eigenart und grenzen es gegenüber den Vorgängern wie Zeitgenossen
ab.

Schweikert Das Wahre erfinden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uwe Schweikert studierte Germanistik, Musikwissenschaft und
Geschichte und promovierte 1969 über Jean Pauls Spätwerk. Von 1971 bis
2003 war er als Lektor im J. B. Metzler Verlag Stuttgart tätig, wo er von
1991 bis 2003 das Musikbuchprogramm aufbaute und betreute. Daneben war er
vielfältig als Autor, Herausgeber sowie als Literatur- und Musikpublizist
für Rundfunk, Theater und zahlreiche Printmedien tätig. Mitherausgeber
u.a. des Gesamtwerks von Rahel Varnhagen (Matthes & Seitz Verlag),
Ludwig Tieck (Deutscher Klassiker Verlag) und Hans Henny Jahnn (Hoffmann
& Campe Verlag) sowie, zusammen mit Anselm Gerhard, des
„Verdi-Handbuchs“ (Metzler/Bärenreiter). Seit 1991 ist er Juror für
den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“, seit 2003 regelmäßiger
Mitarbeiter der Zeitschrift „Opernwelt“. Lehraufträge an den
Universitäten Hamburg, Stuttgart und Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.