Schweiker | Grundlagen einer Theorie betrieblicher Datenverarbeitung | Buch | 978-3-663-00620-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation

Schweiker

Grundlagen einer Theorie betrieblicher Datenverarbeitung


Erscheinungsjahr 1966
ISBN: 978-3-663-00620-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation

ISBN: 978-3-663-00620-6
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Schweiker Grundlagen einer Theorie betrieblicher Datenverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in den Untersuchungsgegenstand.- Erster Teil Das Datum als Grundbegriff der Datenverarbeitung.- I. Begriff und Wesen des Datums.- II. Arten von Daten.- III. Das Problem der Quantifizierung.- Zweiter Teil Grundzüge betrieblicher Datenverarbeitung.- I. Das allgemeine Datenverarbeitungsmodell.- II. Datenverarbeitung im Betrieb.- III. Betriebliche Datenverarbeitung als System.- Dritter Teil Die Bedeutung der mathematisch-statistischen Informationstheorie und der Kybernetik für eine Theorie betrieblicher Datenverarbeitung.- I. Möglichkeiten einer Rezeption nicht-ökonomischer Informationstheorien.- II. Die mathematisch-statistische Informationstheorie und ihre Bedeutung für eine Theorie betrieblicher Datenverarbeitung.- III. Die Kybernetik und ihre Bedeutung für eine Theorie betrieblicher Datenverarbeitung.- I. Die Berechnung des Informationsgehalts von Nachrichtenquellen und Nachrichten.- II. Optimierung einer Codeumsetzung.- III. Redundanz und Redundanzeliminierung.- IV. Die Entropie statistisch interpretierter Nachrichten.- V. Die kapazitativen Eigenschaften von Nachrichtenkanälen.- VI. Die informationstheoretische Behandlung von Störungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.