Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Investitionssicherung, Produktivität, Qualität
Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Berichte des German Chapter of the ACM
ISBN: 978-3-519-02677-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Software-Qualitatssicherung im Rahmen des Information-Engineering.- Haftung für Wirtschaftlichkeitsaussagen beim Softwareeinsatz.- Versicherbarkeit des Haftpflichtrisikos in der EDV.- Verfahren zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen.- Management der Anwendungsentwicklung bei Volkswagen.- Die Analyse der “ProzeBqualitat” von Software-Produzenten nach dem europäischen BOOTSTRAP-Verfahren.- Fehlervermeidung in der Softwareentwicklung.- Das neue Vorgehensmodell des Bundesverwaltungsamtes.- Ein Werkzeug zur Überpriifung von Wirtschaftlichkeitsaspekten in der Softwareentwicklung.- Aufwandsschatzverfahren für Softwareentwicklungsprojekte.- Rechnet sich CASE für ein mittelständisches Unternehmen?.- Re-Engineering — ein vielversprechender Ansatz zur Investitionssicherung bei großen Software-Systemen.- Chancen und Risiken innovativer Produktpolitik am Software-Markt.- Grenzen des Software-Qualitätsmanagements.